Expert report | Gutachten

Zukünftige Entwicklung des Verhältnisses von professioneller und häuslicher Pflege bei differierenden Arrangements und privaten Ressourcen bis zum Jahr 2050

Inhaltsverzeichnis: Einleitung; Teil I: Ausgangsbedingungen; 1. Bevölkerungsentwicklung und Zahl der Pflegebedürftigen; 2. Demographische Veränderungen mit Einfluß auf die Entwicklung des “informellen Pflegepotentials” (bearbeitet von Juliane Roloff); 3. Pflegearrangements unter den Bedingungen des Basisjahrs 1998; Teil II: Modelle und Szenarien; 1. Modell zur Ermittlung von Schätzwerten für die Auswirkungen sozialer und demographischer Entwicklungen auf Pflegearrangements; 2. Szenarien zur Schätzung der Auswirkung von demographischen und sozialen Veränderungen auf Pflegearrangements; 3. Zwischenbilanz: Was ist zu erwarten?; 4. Was wäre, wenn Erwerbstätigkeit und Pflegen sich besser vereinbaren ließen?; 5. Personalszenarien; Teil III: Optionen für eine gestaltende Pflegepolitik; 1. Familienpflege versus professionelle Pflege - Anmerkungen zur Abgrenzung; 2. Optionen für eine künftige Pflegepolitik; 3. Zusammenfassung; Literaturverzeichnis; Anhang 1: Veränderung gesellschaftlicher und kultureller Bedingungen und die Situation von Pflegebedürftigen; Anhang 2: Vorschläge und Ergebnisse von Juliane Roloff: a. Erwerbsquoten von Frauen, b. Familienstand in den Altersgruppen 60 Jahre und älter.

Zukünftige Entwicklung des Verhältnisses von professioneller und häuslicher Pflege bei differierenden Arrangements und privaten Ressourcen bis zum Jahr 2050

Urheber*in: Blinkert, Baldo; Klie, Thomas; Roloff, Juliane

Free access - no reuse

Extent
Seite(n): 149
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion

Subject
Soziale Probleme und Sozialdienste
Sozialwissenschaften, Soziologie
Sozialwesen, Sozialplanung, Sozialarbeit, Sozialpädagogik
Gesundheitspolitik
Bevölkerungsentwicklung
sozialer Wandel
Alter
Pflegebedürftigkeit
soziale Sicherung
Zukunft
Bedarf
Szenario
Altenpflege
häusliche Pflege
Familienpflege
stationäre Versorgung
ambulante Versorgung
Pflegeversicherung
Bundesrepublik Deutschland
anwendungsorientiert

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Blinkert, Baldo
Klie, Thomas
Roloff, Juliane
Event
Veröffentlichung
(who)
Freiburger Institut für angewandte Sozialwissenschaft (FIFAS) e.V.
(where)
Deutschland, Freiburg im Breisgau
(when)
2001

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-351012
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gutachten

Associated

  • Blinkert, Baldo
  • Klie, Thomas
  • Roloff, Juliane
  • Freiburger Institut für angewandte Sozialwissenschaft (FIFAS) e.V.

Time of origin

  • 2001

Other Objects (12)