Flexible Sicherheitskräfte für Auslandseinsätze: Afghanistan und die Grenzen deutscher Sicherheitspolitik
Abstract: "Auslandseinsätze stellen internationale Sicherheitskräfte vor besondere Herausforderungen. Die Sicherheitslage in den Einsatzgebieten, internationale Normen und Demokratie verlangen von Soldaten und Polizisten, sowohl sich selbst als auch Zivilisten vor Ort gegen Gewalt zu schützen. In der Praxis bedeutet dies eine Konvergenz traditioneller militärischer und polizeilicher Rollen. Dieser Report untersucht die Schwierigkeiten der Bundeswehr und der deutschen Polizei, in Afghanistan flexibel beim Einsatz von Zwangs- und Gewaltmittel zu sein. Die Autoren zeigen, dass eine größere Flexibilität deutscher Sicherheitskräfte in Auslandseinsätzen sowohl notwendig als auch risikoreich ist, und formulieren Vorschläge, wie Deutschland mit diesem Dilemma umgehen kann." (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
Flexible security forces for international missions: Afghanistan and the limitations of German security policy
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783942532495
- Umfang
-
Online-Ressource, 40 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
HSFK-Report ; Bd. 1/2013
- Klassifikation
-
Politik
- Schlagwort
-
Ausland
Militärischer Einsatz
Kraft
Sicherheitspolitik
Afghanistan
Deutschland
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Frankfurt am Main
- (wann)
-
2013
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-335463
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:46 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Friesendorf, Cornelius
- Daase, Christopher
- Müller, Thomas
- Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung
Entstanden
- 2013