Arbeitspapier | Working paper
Flexible Sicherheitskräfte für Auslandseinsätze: Afghanistan und die Grenzen deutscher Sicherheitspolitik
"Auslandseinsätze stellen internationale Sicherheitskräfte vor besondere Herausforderungen. Die Sicherheitslage in den Einsatzgebieten, internationale Normen und Demokratie verlangen von Soldaten und Polizisten, sowohl sich selbst als auch Zivilisten vor Ort gegen Gewalt zu schützen. In der Praxis bedeutet dies eine Konvergenz traditioneller militärischer und polizeilicher Rollen. Dieser Report untersucht die Schwierigkeiten der Bundeswehr und der deutschen Polizei, in Afghanistan flexibel beim Einsatz von Zwangs- und Gewaltmittel zu sein. Die Autoren zeigen, dass eine größere Flexibilität deutscher Sicherheitskräfte in Auslandseinsätzen sowohl notwendig als auch risikoreich ist, und formulieren Vorschläge, wie Deutschland mit diesem Dilemma umgehen kann." (Autorenreferat)
- Alternative title
-
Flexible security forces for international missions: Afghanistan and the limitations of German security policy
- ISBN
-
978-3-942532-49-5
- Extent
-
Seite(n): 40
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
HSFK-Report (1/2013)
- Subject
-
Politikwissenschaft
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
Menschenrechte
Sicherheitspolitik
militärische Intervention
Bundeswehr
Afghanistan
Polizei
Friedenssicherung
Auslandseinsatz
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Friesendorf, Cornelius
Daase, Christopher
Müller, Thomas
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung
- (where)
-
Deutschland, Frankfurt am Main
- (when)
-
2013
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-335463
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:26 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Arbeitspapier
Associated
- Friesendorf, Cornelius
- Daase, Christopher
- Müller, Thomas
- Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung
Time of origin
- 2013