Porträt

Hüssener, Auguste: Porträt Wilhelm Beer

Brustbild des vor allem wegen seiner Leistung als Amateurastronom geschätzten Wilhelm Beer (1797-1850) nach halblinks. Darüberhinaus war der Bankier auch politisch und publizistisch tätig, engagierte sich im Armenwesen und in den ab 1838 entstehenden Eisenbahn-Gesellschaften. Er zeichnete eine Mondkarte, ein Krater auf dem Mars ist nach ihm benannt und für seine Leistungen erhielt er zahlreiche Auszeichnungen wie den Dannebrog-Orden, den er auf dem Porträt trägt, 1836 gemeinsam mit Johann Heinrich von Mädler den französischen Lalande-Preis, später auch den schwedischen Wasa-Orden und die Goldene Ehrenmedaille für Kunst und Wissenschaft. Er war der Bruder des Komponisten Giacomo Meyerbeer (1791-1864). Zustandsdruck vor der vollen Schrift. Altbestand Märkisches Museum. Bezeichnet re. u. am Armanschnitt "Auguste Hüssener sc.", Mi. u. handschriftlich nicht von der Künstlerin "Wilh. Beer".

Hüssener, Auguste: Porträt Wilhelm Beer (Bild) | Urheber*in: Dorin Ionita, 2021

Public Domain Mark 1.0

0
/
0

Material/Technik
Punktierstich, Kupferstich auf breitem Velin
Maße
Blattgröße: Höhe 22 cm, Breite 19 cm; Plattengröße: Höhe 18,7 cm, Breite 11,8 cm
Standort
Stiftung Stadtmuseum Berlin
Inventarnummer
VII 71/276 w
Sammlung
Berliner Künstlerinnen

Bezug (was)
Porträt

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Berlin
(wann)
1840 (?)

Förderung
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Rechteinformation
Stiftung Stadtmuseum Berlin
Letzte Aktualisierung
13.03.2023, 07:11 MEZ

Objekttyp

  • Porträt

Beteiligte

Entstanden

  • 1840 (?)

Ähnliche Objekte (12)