E-Werk
Abspannwerk Oberspree; Berlin, Treptow-Köpenick
Das zum Kraftwerk Oberspree, Wilhelminenhofstraße 76-78, gehörende Abspannwerk Oberspree, stillgelegt 1995, nimmt das westlich anschließende Grundstück Wilhelminenhofstraße 78 ein. (1) Die Berliner Elektrizitäts-Werke (BEW) nahmen hier 1912 eine Transformatorenstation in Betrieb. (2) ° ______________ ° 1) [Kraftwerk Oberspree wird Umspannwerk] in: Elektrotechnische Zeitschrift. Zentralblatt für Elektrotechnik 55 (1934), S. 261; Bau- und Kunstdenkmale Berlin II, S. 317; Kahlfeldt 1992, S. 91, 96-97, 99; Industriegebiet Oberschöneweide Berlin. Bd. 5. Kraftzentrale Oberspree, Abspannwerk Oberspree. Lübeck 1996 [Exemplar im Landesdenkmalamt Berlin]; Bärthel 1999, S. 82, 88; Dehio Berlin 2000, S. 236. ° 2) Matschoß/Schulz/Groß 1934, S.161-163.
- Standort
-
Wilhelminenhofstraße 78 / Lauffener Straße, Oberschöneweide, Treptow-Köpenick, Berlin
- Klassifikation
-
Gesamtanlage
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Entwurf: Müller, Hans Heinrich
Bauherr: Berliner Elektrizitätswerke AG
- (wann)
-
1910-um 1937
- Letzte Aktualisierung
-
04.06.2025, 11:55 MESZ
Datenpartner
Landesdenkmalamt Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- E-Werk
Beteiligte
- Entwurf: Müller, Hans Heinrich
- Bauherr: Berliner Elektrizitätswerke AG
Entstanden
- 1910-um 1937