Inszenierung

Der Ball ist rund

Inhalt:

Die Geschichte handelt von Nico, dem Fußballstar der Schule, und Hira, einer Klassenkameradin indischer Abstammung, in die Nico unsterblich verliebt ist. Als Nico einen Werbevertrag mit einem internationalen Sportartikelhersteller bekommt, scheint alles klar: Nico - Superstar! Auch Hira ist Feuer und Flamme. Doch ein Mensch ist nicht begeistert: Hiras Mutter. Sie reagiert auf die Nachricht von den Konzernaktivitäten in der Schule merkwürdig aggressiv. Hira will herausfinden, was dahinter steckt. Und so begibt sie sich mit ihren Freunden auf eine abenteuerliche Reise durch das Internet, auf der Spur der weltweiten Aktivitäten des Konzerns, die auch zu ihren eigenen Wurzeln nach Indien führt.

Quelle: http://www.volldastheater.de/web/stuecke/stuecke/Der_Ball_ist_rund.html [Stand: Mai 2006]

Programmheft "Der Ball ist rund" von Thomas Ahrens. Premiere am 1.6.2005 im Kinder- und Jugendtheater, Düsseldorfer Schauspielhaus (Uraufführung). | Urheber*in: Ahrens, Thomas; Schubert, René; Schöne, Birgit / Rechtewahrnehmung: Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf; Digitalisat: Theatermuseum Düsseldorf

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Alternativer Titel
Ein Globalisierungskrimi (Untertitel)
Standort
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventarnummer
TMIN_2004-2005 Düsseldorf13

Verwandtes Objekt und Literatur
Inszenierungsbezogenes Objekt: Der Ball ist rund

Klassifikation
Inszenierung (Sachgruppe)
Sprechtheater (Schlagwort)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Autor*in: Thomas Ahrens
Regie: René Schubert (geboren 1966)
Bühnenbild: Birgit Schöne
Ereignis
Aufführung
(wer)
(wo)
Kinder- und Jugendtheater Münsterstrasse
(wann)
01.06.2005 (2004/2005)

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Inszenierung

Beteiligte

Entstanden

  • 01.06.2005 (2004/2005)

Ähnliche Objekte (12)