Zeichnung

Unbestimmbare Entwürfe: Saal. Zwei Linkskulissen

0
/
0

Material/Technik
Feder in Braun, grau laviert, über Vorzeichnung in Graphit, Konstruktionslinien, links und unten Federeinfassung, Papier
Maße
Höhe: 310 mm (Zeichnung)
Breite: 183 mm
Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
Z 3336
Weitere Nummer(n)
Z Harms Ri. 016 HaT 3 (Alte Inventarnummer)

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Richter, Horst: Johann Oswald Harms. Ein deutscher Theaterdekorateur des Barock, Emsdetten 1963 (Die Schaubühne. Quellen und Forschungen zur Theatergeschichte; 58), S. S. 211, DE 16

Bezug (was)
Entwurf
Säule
Skulptur
Interieur
Maske
Saal
Theater
Bühnenbild
Draperie
ICONCLASS: Maske (mascaron) als Ornament
ICONCLASS: Zeichnung, Entwurf eines Bühnenbilds
ICONCLASS: Skulptur, Plastik, Bildhauerkunst
ICONCLASS: Behänge und Draperien
ICONCLASS: Palast (Inneres)
ICONCLASS: gedrehte order Salomonische Säule
ICONCLASS: Girlanden, Blumengewinde (Ornament) (+ dreidimensionale und scheinbar dreidimensionale Ornamente)
Klassifikation
Zeichnung (Gattung)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1684
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Harms, Anton Friedrich (Verfasser eines handschriftlichen Vermerks)
Harms, Johann Oswald (Verfasser eines handschriftlichen Vermerks)
Kultur
Deutsch

Letzte Aktualisierung
07.06.2023, 09:32 MESZ

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

  • Harms, Johann Oswald (Zeichner)
  • Harms, Anton Friedrich (Verfasser eines handschriftlichen Vermerks)
  • Harms, Johann Oswald (Verfasser eines handschriftlichen Vermerks)

Entstanden

  • 1684

Ähnliche Objekte (12)