Archivale

Beibuch zum Protokollbuch der Stadtverordnetenversammlung Lichtenberg. Januar bis März 1909

Darin: Baupläne.- Lagepläne.

Enthält: DS 186 Nachbewilligung von Mitteln zur Auffüllung des Titels 3 beim Kapitel II des Haushalts-Planes pro 1908.- DS 187 vom 05. Januar 1909 Einrichtung einer Cholerabaracke.- DS 188 vom 09. Januar 1909 Nachbewilligung der Mehrkosten für den Neubau der Gemeinde-Doppelschule an der Scharnweberstraße.- DS 189 vom 09. Januar 1909 Erbauung einer höheren Mädchenschule für Lichtenberg mit Bauplan.- DS 190 vom 05. Januar 1909 Ergänzung bzw. Abänderung des zwischen der Gemeinde Lichtenberg und dem Rittergutsbesitzer Roeder geschlossenen Vertrages über die Eingemeindung des Gutsbezirkes vom 24. Februar 1908.- DS 191 vom 29. Dezember 1908 Verstärkung des Personals der Vermessungsabteilung mit Bericht.- DS 192 vom 07. Januar 1909 Arbeitslosenzählung.- DS 193 vom 06. Januar 1909 Feststellung der Kosten für Umpflasterung des Weißenseer Wegs.- DS 194 vom 15. Januar 1909 Wahlen der Kommissionen.- DS 195 vom 12. Januar 1909 Wahl einer Kommission betreffend Ergänzung des Vertrages mit Herrn Roeder.- DS 196 vom 15. Dezember 1908 Wahl eines Armenkommissars für den Bezirk 5.- DS 197 vom 15. Januar 1909 Schaffung von Bezirksvorstehern.- DS 198 vom 15. Januar 1909 Errichtung der Stelle eines ersten Direktors für die städtischen Werke.- DS 199 vom 04. Februar 1909 Maßnahmen zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit.- DS 200 Diphterieepidemie.- DS 201 vom 14. Januar 1909 Wahl eines Armenkommissars für den 31. Bezirk.- DS 202 vom 29. Januar 1909 Errichtung neuer Lehrerstellen an den hiesigen Volksschulen.- DS 203 vom 29. Dezember 1908 Errichtung eines 2. Wochenmarktes in Lichtenberg.- DS 204 vom 03. Februar 1909 Erbauung einer höheren Mädchenschule in Lichtenberg.- DS 205 vom 04. Februar 1909 Ergänzung bzw. Abänderung des zwischen der Gemeinde Lichtenberg und dem Rittergutsbesitzer Roeder geschlossenen Vertrages über die Eingemeindung des Gutsbezirkes vom 24. Februar 1908.- DS 206 vom 25. Januar 1909 Schaffung von Bezirksvorstehern mit Statistik (Stadtbezirk, Namen der Straßen, Einwohnerzahl, Bemerkungen).- DS 207 vom 02. Februar 1909 Entschädigung für Auftragszahlungen.- DS 208 vom Übernahme der Unterhaltung zweier Gräber auf dem Friedhofe an der Bornitzstraße.- DS 209 vom 05. Februar 1909 Einführung des Steuerbringsystems.- DS 210 vom 03. Februar 1909 Krankenhausbau.- DS 211 vom 03. Februar 1909 Wahl eines Waisenrates für den 31. Bezirk.- DS 212 vom 15. Februar 1909 Rechnungsausschuss.- DS 213 vom 16. Februar 1909 Errichtung der Stelle eines ersten Direktors für die städtischen Werke.- DS 214 vom 09. Februar 1909 Ausstattung der Schulen mit Kostenanschlag.- DS 215 vom 16. Februar 1909 Dechargierung der Gemeindekasse pro 1907.- DS 216 vom 15. Februar 1909 Dechargierung der Jahresrechnung der Lichtenberger Kanalisationsverwaltung pro 1907.- DS 217 vom 16. Februar 1909 Dechargierung der Jahresrechnung der Lichtenberger Kanalisationsverwaltung pro 1907.- DS 218 vom 15. Februar 1909 Anleihe zur Deckung des Finanzbedarfs mit Auflistung der geplanten Verwendung.- DS 219 vom 18. Februar 1909 Wohnungsgeldzuschuss für die Reichs- und Staatsbeamten.- DS 220 vom 02. März Rechnungsausschuss.- DS 221 vom 03. März 1909 Aufnahme einer Anleihe.- DS 222 vom 25. Februar 1909 Erweiterung des hiesigen Wochenmarktes.- DS 223 vom 05. März Erhöhung der Hundesteuer.- DS 224 vom 06. März 1909 Erhebung einer Gemeindesteuer von der Erlangung der Erlaubnis zum ständigen Betriebe der Gastwirtschaft, Schankwirtschaft oder des Kleinhandels mit Branntwein oder Spiritus im Stadtkreis Lichtenberg.- DS 225 Unterbringung von Schulklassen.- DS 226 vom 27. Februar 1909 Erhöhung des Schulgeldes für das hiesige Realprogymnasium i. E.- DS 227 vom 05. März 1909 Unterstützung der Hilfsbedürftigen im Überschwemmungsgebiet.- DS 228 vom 10. März 1909 Rechnungsausschuss.- DS 229 vom 02. März 1909 Rechnungsausschuss.- DS 230 vom 10. März 1909 Heranziehung der Stadt Berlin zu den Schulunterhaltungskosten der hiesigen Stadtgemeinde für das Rechnungsjahr 1908 auf Grund des § 53 des Kommunalabgabengesetzes.- DS 231 vom 12. März 1909 Festlegung des Grundstückes zum Neubau der höheren Knabenschule auf dem ehemaligen Dotti'schen Gelände mit Lageplan.- DS 232 vom 12. März 1909 Festsetzung der Baukostenbeiträge für die Ausführung von Schmutzwasserkanälen in dem nicht an die Berliner Schwemmkanalisation angeschlossenen Gebietsteile der Stadtgemeinde Lichtenberg für das Rechnungsjahr 1909.- DS 233 vom 12. März 1909 Festsetzung der Baukostenbeiträge für die Ausführung von Regenwasserkanälen in den neu anzulegenden Straßen außerhalb der Ringbahn für das Rechnungsjahr 1909.- DS 234 vom 13. März 1909 Lehrerstellen an der höheren Mädchenschule.- DS 235 Einführung einer Wertzuwachssteuer.- DS 236 Entwurf zum Hauptetat der Stadt Lichtenberg bei Berlin für das Rechnungsjahr 1909.

Archivaliensignatur
A Rep. 047-02 Nr. 9
Alt-/Vorsignatur
A Rep. 047-02 Nr. StA Rep. 47-03, Nr. 50

Kontext
A Rep. 047-02 Stadtverordnetenversammlung Stadt Lichtenberg >> 02. Staats-, Stadt- und Gemeindeverwaltung >> 02.02. Stadtverwaltung (Bürgermeister, Magistrat, Stadtverordnetenversammlung) >> 02.02.01. Stadtverordnetenversammlung >> 02.02.01.02. Protokolle der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung
Bestand
A Rep. 047-02 Stadtverordnetenversammlung Stadt Lichtenberg

Indexbegriff Sache
Arbeitslosigkeit, Bekämpfung
Bezirksvorsteher
Cholerabaracke, Einrichtung
Diphterieepidemie
Friedhofe Bornitzstraße
Gemeinde-Doppelschule Scharnweberstraße in Lichtenberg
Gemeindesteuer
Gutsbezirk, Eingemeindung
Hauptetat Stadt Lichtenberg 1909
Höhere Knabenschule Lichtenberg
Höhere Mädchenschule Lichtenberg
Hundesteuer
Jahresrechnung Lichtenberger Kanalisationsverwaltung
Krankenhausbau Berlin-Lichtenberg
Realprogymnasium Lichtenberg
Regenwasserkanäle
Schmutzwasserkanäle
Steuerbringsystem, Einführung
Überschwemmungsgebiet
Umpflasterung
Vermessungsabteilung
Waisenrat
Wochenmarkt in Lichtenberg
Indexbegriff Person
Frey (Schmiedemeister)
Hertel, Dorothea
Hertel, Ludwig
Hirtschulz, F.
Klunker, Richard
Roeder (Rittergutsbesitzer)
Treptow, G.
Indexbegriff Ort
Weißenseer Weg (Lichtenberg, OT Fennpfuhl)

Laufzeit
1909

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 12:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1909

Ähnliche Objekte (12)