Archivale
Beibuch zum Protokollbuch der Stadtverordnetenversammlung Lichtenberg. Februar bis Dezember 1909
Darin: Lagepläne.- Baupläne.
Enthält: DS 237 vom 15. Februar 1909 Wahl eines Waisenrates.- DS 238 vom 11. März 1909 Bewilligung einer laufenden jederzeit widerruflichen Unterstützung für die Witwe des Straßenreinigers Semmling.- DS 239 vom 19. März 1909 Protokoll Petitionsausschuss.- DS 240 vom 20. März 1909 Schullastenstreit der Stadtgemeinde Lichtenberg gegen die Stadtgemeinde Berlin für die Rechnungsjahre 1902, 1903, 1904, 1905, 1906 und 1907.- DS 241 vom 21. März 1909 Kommissionsbericht Krankenhausbau.- DS 242 vom 20. März 1909 Anstellung eines technischen Sekretärs.- DS 243 vom 20. März 1909 Anstellung eines Bürooberassistenten.- DS 244 vom 24. März 1909 Wahl eines Grundsteuerausschusses.- DS 245 vom 18. März 1909 Erteilung einer Bauerlaubnis.- DS 246 vom 22. März 1909 Festsetzung des Kostenverteilungsplanes für die Reparatur des Bürgersteiges vor dem Grundstück Sophienstraße Nr. 25.- DS 247 vom 24. März 1909 Erhebung einer Schankkonzessionssteuer.- DS 248 vom 22. März 1909 Etatkommission.- DS 250 vom 01. April 1909 Erläuterungsbericht für die Abänderung der Baufluchtlinien der Verlängerung der Straße 9 und Kassierung des Platzes K an der Rathausstraße mit Lageplan.- DS 251 vom 17. April 1909 Abänderung der Bedingungen für die Anstellung eines Ersten Direktors der städtischen Werke.- DS 252 vom 05. April 1909 Besetzung der Friedhofsinspektorstelle und Ersatzwahl der Park- und Friedhofsdeputation.- DS 253 vom 23. April 1909 Anlage des städtischen Friedhofs in Marzahn.- DS 254 vom 23. April 1909 Herstellung von Blitzableiteranlagen bei einigen städtischen Gebäuden.- DS 255 vom 22. April 1909 Festsetzung der Baukosten für Gas- und Wasserleitungen in neuen Straßen.- DS 256 vom 22. April 1909 Bauerlaubnis für die beiden Eckgrundstücke Wagnerstraße Nr. 23, Hubertusstraße Nr. 14 und Wagnerstraße Nr. 24, Hubertusstraße Nr. 42.- DS 257 vom 24. April 1909 Anlegung der Straße 71 mit Lageplan.- DS 258 vom 23. April 1909 Anrechnung früherer Dienstzeit auf die Pensionsberechtigung bei dem anzustellenden Ersten Direktor der städtischen Werke Herrn Tremus.- DS 259 vom 22. Mai 1909 Wahl des stellvertretenden Vorsitzenden des Kaufmannsgerichts.- DS 260 vom 22. Mai 1909 Wahl des stellvertretenden Vorsitzenden des Gewerbegerichts.- DS 261 vom 22. April 1909 Erweiterung des Wochenmarktes am Traveplatz.- DS 262 vom 17. Mai 1909 Einführung von Bezirksvorstehern.- DS 263 vom 21. Mai 1909 Abänderung der Baufluchtlinien der Straße 9 zwischen Normannen- und Rathausstraße, sowie Kassierung des Platzes K mit Lageplan.- DS 264 vom 30. April 1909 Baukosten der Desinfektionsanstalt.- DS 265 vom 30. April 1909 Genehmigung von Etatüberschreitungen mit Auflistung.- DS 266 vom 14. Mai 1909 Anstellung des Leiters des projektierten Krankenhauses.- DS 267 vom 07. Mai 1909 Gründung einer Oberlehrer- und einer technischen Lehrerinnenstelle zum 01. Oktober 1909 an der hiesigen höheren Mädchenschule.- DS 268 vom 11. Mai 1909 Bewilligung von Mitteln zum Ankauf einer Feldbahn für den Abladeplatz am Parallelweg.- DS 269 vom 15. Mai 1909 Bauerlaubnis für das Grundstück Prinzenallee Nr. 10.- DS 270 vom 19. Mai 1909 Antrag der Lichtenberger Terrain-Aktiengesellschaft auf anbaufähige Herstellung der Atzpodienstraße und Hubertusstraße, zwischen der Wagner- und Rüdigerstraße.- DS 271 vom 21. Mai 1909 Heranziehung des Eigentümers des Grundstücks Frankfurter Chaussee Nr. 152a Ecke Dorfstraße zu den Bürgersteigregulierungskosten.- DS 272 vom 11. Mai 1909 Auszahlung der Teuerungszulagen an die hiesigen Lehrpersonen.- DS 273 vom 14. Mai 1909 Gewährung eines Vorschusses auf die den mittleren und unteren Gemeindebeamten zu gewährende Gehaltserhöhung.- DS 274 vom 06. Mai 1909 Pensionierung eines Beamten und Neubesetzung seiner Stelle.- DS 275 vom 11. Juni 1909 Neuwahl des stellvertretenden Vorsitzenden des Gewerbegerichts.- DS 276 vom 11. Juni 1909 Wahl des stellvertretenden Vorsitzenden des Kaufmannsgerichts.- DS 277 vom 09. Juni 1909 Bewilligung der Restbaukosten zu den baulichen Instandsetzungsarbeiten in der Schule Dorfstraße 29b.- DS 278 vom 09. Juni 1909 Änderungen zu dem Bauprojekt der höheren Mädchenschule mit Bauplan.- DS 279 vom 22. Juni 1909 Genehmigung von Etatüberschreitungen mit Auflistung.- DS 280 vom 11. Juni 1909 Kosten für die Neueinrichtung des Stadtverordneten-Sitzungssaales.- DS 281 vom 08. Juni 1909 Abschluss eines Vertrages mit der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin über die Benutzung eisenbahnfiskalischen Terrains im Wiesenwege zwecks Verlegung von Rohrleitungen.- DS 282 vom 26. Mai 1909 Begräbnisgebührentarife für die städtischen Friedhöfe.- DS 283 vom 11. Juni 1909 Genehmigung einer Friedhofsordnung für die städtischen Friedhöfe mit Friedhofsordnung.- DS 284 vom 25. Mai 1909 Unterhaltung zweier Gräber auf dem Friedhofe in der Bornitzstraße.- DS 285 vom 26. Mai 1909 Erstattung von Bürgersteigherstellungskosten.- DS 286 vom 20. April 1909 Einspruch gegen Fluchtlinienplan für die Straßen 67, 68 und 69 mit Lageplan.- DS 287 vom 11. Juni 1909 Errichtung neuer Lehrstellen an den hiesigen Gemeindeschulen zu Michaelis 1909.- DS 288 vom 03. Mai 1909 Regulierung der Mauritiuskirchstraße und der Wuhlestraße.- DS 289 vom 09. Juni 1909 Entlassung eines Gaswerkarbeiters.- DS 290 vom 10. Juni 1909 Pflasterung der Friedrichstraße.- DS 291 vom 08. Juni 1909 Pensionierung eines Beamten und Neubesetzung seiner Stelle.- DS 292 vom 19. Mai 1909 Anstellung eines Schuldieners.- DS 293 vom 24. Juni 1909 Finalabschluss der Stadthauptkasse.- DS 294 vom 22. Juni 1909 Änderungen zu dem Bauprojekt der höheren Mädchenschule mit Bauplan.- DS 295 vom 21. Juni 1909 Einspruch der Carl Loeper'schen Erben und Abänderung der Baufluchtlinien der Straßen 67 und 68 mit Lageplan.- DS 296 vom 17. Juni 1909 Regressansprüche gegen die Siemens-Schuckert-Werke bezüglich des Elektrizitätswerkes mit Gutachten.- DS 297 vom 12. Juni 1909 Nachbewilligung von Mehrkosten für den Neubau der Gemeinde-Doppel-Schule in der Pfarrstraße.- DS 298 vom 22. Juni 1909 Übernahme der Kosten für das Grundstück, auf welchem die höhere Mädchenschule errichtet werden soll, auf den Etat der höheren Mädchenschule.- DS 299 vom 20. Juni 1909 Nachbewilligung von Mehrausgaben für den Titel V Ansatz 3 des Röckner-Rothe'schen Kanalisationsetats.- DS 300 vom 21. Juni 1909 Bauerlaubnis für das Grundstück des Fabrikanten Rühle am Weißenseer Weg.- DS 301 vom 26. Juni 1909 Abänderung der Fluchtlinie der Dorfstraße und Neufestsetzung von Fluchtlinien innerhalb des Blocks zwischen Herzberg-, Dorf-, Rittergutsstraße und Straße 30 mit Lageplan.- DS 302 vom 21. Juni 1909 Austausch einer der Stadt gehörigen im Triftweg liegenden Vorgartenfläche, gegen eine in der Frankfurter Chaussee belegene, dem Eigentümer Dammköhler gehörende Straßenlandfläche.- DS 303 vom 22. Juni 1909 Anschaffung von Gas-, Wasser-, und Elektrizitätszählern.- DS 304 vom 19. Juni 1909 Anschaffung von Gas-, Wasser-, und Elektrizitätszählern.- DS 305 vom 25. Juni 1909 Nachbewilligung von Mitteln für den Umbau des Elektrizitätswerkes.- DS 306 vom 21. Juni 1909 Neupflasterung des Fahrdammes und Umlegung der Bordschwellen in der Blumenthal-, Friedrich-Carl- und Kreutzigerstraße.- DS 307 vom 21. Juni 1909 Neupflasterung des Fahrdammes der Wilhelmstraße vor den Grundstücken Nr. 5 bis 14.- DS 308 vom 16. Juli 1909 Annahme einer von dem Herrn Gutsbesitzer Julius Löper hier selbst gemachten Schenkung.- DS 309 vom 14. August 1909 Versetzung der Stadt Lichtenberg in eine höhere Ortsklasse.- DS 310 vom 06. August 1909 34. Versammlung des Deutschen Vereins für öffentliche Gesundheitspflege.- DS 311 vom 06. August 1909 32. Brandenburgischer Städtetag.- DS 312 vom 26. August 1909 Abänderung der festgesetzten Straßenzüge auf dem zwischen Möllendorffstraße, Scheffelstraße und Eisenbahn (Nordring) belegenen Teil des Stadtbezirks Lichtenberg mit Lageplan.- DS 313 vom 27. August 1909 Bewilligung der Kosten für notwendige Baueinrichtungen bei der Leichenhalle in Marzahn.- DS 314 vom 28. Juli 1909 Kassierung des Teiles der Wagnerstraße zwischen Ruschestraße und Wagnerplatz und Anlage der Straße 74 von der Normannenstraße bis zur nördlichen Fahrstraße am Wagnerplatz mit Lageplan.- DS 315 vom 16. August 1909 Abänderung des Vertrages mit der Gesellschaft für elektrische Hoch- und Untergrundbahnen in Berlin.- DS 316 vom 24. August 1909 Einrichtung einer Krankenstation im Anschluss an die Rettungsstelle.- DS 317 vom 14. August 1909 Abrechnung der Einrichtung der Sparkasse.- DS 318 vom 02. August 1909 Festsetzung der Tagesstunden der hiesigen Wochenmärkte.- DS 319 vom 02. August 1909 Abschluss eines Abkommens mit der Stadt Berlin über die Gewährung der Löschhilfe durch die Berliner Feuerwehr.- DS 320 vom 07. Juli 1909 Ortsstatut über die Gewährung von Reisekostenentschädigungen bei Dienstreisen in der städtischen Verwaltung in Lichtenberg.- DS 321 vom 19. Juli 1909 Zusammenstellung aller Einnahmen und Ausgaben der Ordentlichen Verwaltung für das Rechnungsjahr 1908.- DS 322 vom 23. August 1909 Wahl eines Waisenrates.- DS 323 vom 05. August 1909 Wahl eines Waisenratsmitgliedes für den Bezirk 17.- DS 324 vom 04. August 1909 Wahl eines Armenkommissars für den Bezirk 25.- DS 325 vom 10. September 1909 Delegierte zum Brandenburgischen Städtetag.- DS 326 vom 26. August 1909 Wahl der Einkommenssteuervoreinschätzungskommission 1909-1912 mit Verzeichnis der Mitglieder und stellvertretenden Mitglieder der Einkommenssteuervoreinschätzungskommission 1906-1909 (Name, Vorname, Stand, Wohnung).- DS 327 vom 06. September 1909 Rechnungsausschuss.- DS 328 vom 28. August 1909 Abschluss eines Vertrages mit der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin wegen Durchführung eines Gas- und Wasserleitungsrohres unter den Gleisen der Berlin-Werneuchener Bahn am Bahnhof Marzahn.- DS 329 vom 09. September 1909 Energielieferung für Bahnhof Lichtenberg-Friedrichsfelde.- DS 330 vom 10. August 1909 Auslosung der ausscheidenden Mitglieder der Stadtverordnetenversammlung.- DS 331 vom 25. August 1909 Einführung des Instituts der Bezirksvorsteher.- DS 332 09. September 1909 Anstellung des Leiters der chirurgischen Abteilung des neuzubauenden Krankenhauses.- DS 333 vom 01. September 1909 Gesundheitsbelastung durch Betriebe in der Herzbergstraße.- DS 334 vom 31. August 1909 Vereinigung der Kanalisationssysteme.- DS 335 vom 03. September 1909 Kommission zur Vorbereitung der Friedhofsordnung.- DS 336 vom 09. September 1909 Aufnahme einer Anleihe.- DS 337 vom 01. September 1909 Bewilligung weiterer Mittel für die Bearbeitung des Kanalisationsprojekts.- DS 338 vom 09. September 1909 Nachbewilligung von Mehrkosten für den Grunderwerb pp. zum Neubau der Gemeinde-Doppelschule in der Pfarrstraße.- DS 339 vom 10. September 1909 Errichtung von drei neuen Oberlehrerstellen am hiesigen Realprogymnasium zum 01. April 1910.- DS 340 vom 10. September 1909 Bauerlaubnis für das Grundstück Weißenseer Weg Nr. 94/95.- DS 341 vom 09. September 1909 Ankauf der Grundstücksparzellen 3 und 4 an der Bürgerheimstraße zwecks Vergrößerung des Schulgrundstückes Atzpodienstraße-Bürgerheimstraße zur Errichtung einer neuen Volksschule an der Bürgerheimstraße.- DS 342 vom 03. September 1909 Anrechnung auswärtiger Dienstzeit des Stadtbaurats Uhlig für die Pensionsberechtigung und für den Anspruch auf Hinterbliebenenversorgung.- DS 343 vom 20. Juli 1909 Bewilligung von Witwen- und Waisengeld für die Witwe des Heizers Thormann.- DS 344 vom 16. August 1909 Pensionierung eines Beamten und Neubesetzung seiner Stelle.- DS 345 vom 04. Oktober 1909 Rechnungsausschuss.- DS 346 vom 08. Oktober 1909 Vergebung der Arbeiten bei der Reparatur des Elektrizitätswerkes.- DS 347 vom 10. September 1909 Ausbesserung der Pfarrstraße.- DS 348 Krankenstation im Anschluss an die Rettungswache.- DS 349 vom 23. September 1909 Anlegung der Straße 76 und eines Teiles der Straße 75.- DS 350 vom 08. Oktober 1909 Pflasterung der Friedrichsstraße.- DS 351 vom 28. September 1909 Verlängerung eines Kredits bei der Deutschen Bank.- DS 352 vom 29. September 1909 Neupflasterung des Fahrdammes und Umlegung der Bordschwellen sowie den Einbau der Regenwasserleitungen in der Herzbergstraße.- DS 353 Verzeichnis der erhobenen Einsprüche gegen die Bürgerliste für 1909.- DS 354 vom 30. September 1909 Verkehrszweckverband mit Satzung.- DS 355 vom 05. Oktober 1909 Wahl eines Armenkommissars für den 7. Bezirk.- DS 356 vom 05. Oktober 1909 Wahl eines Waisenratsmitglieds für den Bezirk 21.- DS 357 vom 06. Oktober 1909 Wahl des Wahlvorstands.- DS 358 vom 20. Oktober 1909 Nachbewilligung der Mehrkosten für die Turnhallenbauten an der Möllendorff- und Siegfriedstraße.- DS 359 vom 20. Oktober 1909 Bewilligung der Kosten für die heiztechnische Überwachung der Zentralheizungen bei den städtischen Gebäuden in Lichtenberg.- DS 360 vom 19. Oktober 1909 Verstärkung der Ausgabeliste I Nr. 5 des Röckner-Rothe'schen Kanalisationsetats.- DS 361 vom 21. Oktober 1909 Bewilligung der Mittel für die Neupflasterung des Fahrdammes der Wilhelmstraße, vor den Grundstücken Nr. 5 bis 14, sowie für die Neuverlegung eines Schmutzwasserkanals in der Wilhelmstraße, zwischen Margareten- und Sophienstraße.- DS 362 vom 22. Oktober 1909 Bewilligung eines Kostenzuschusses zum Bau des zweiten Zugangs zum Bahnhof Lichtenberg-Friedrichsfelde aus städtischen Mitteln.- DS 363 vom 26. Oktober 1909 Renovierung des Triftweges.- DS 364 vom 25. Oktober 1909 Anderweite Einteilung der Friedrichstraße, zwischen Irenenstraße und Prinzenallee.- DS 365 vom 21. Oktober 1909 Regelung der Besoldung der Lehrpersonen an den hiesigen Gemeindeschulen mit Vorschlägen.- DS 366 vom 29. Oktober 1909 Neuregelung der Gehaltsverhältnisse des Lehrpersonals am hiesigen Realprogymnasium nebst Realschule.- DS 367 vom 28. Oktober 1909 Neuregelung der Gehaltsverhältnisse des Lehrpersonals an der hiesigen Mädchenschule.- DS 368 vom 26. Oktober 1909 Anstellung und Versorgung, die Besoldungs- und Dienstverhältnisse der mittleren und Unterbeamten sowie über die Annahme, Ausbildung und Prüfung des Personals im Büro- und Kassendienst der städtischen Verwaltung zu Lichtenberg.- DS 368 vom 31. Oktober 1909 Deckung der zur Erhöhung der Besoldung der Lehrpersonen an den Volksschulen und den höheren Schulen, sowie der mittleren und unteren Gemeindebeamten erforderlichen Mittel mit Entwürfen.- DS 369 vom 31. Oktober 1909 Deckung der zur Erhöhung der Besoldung der Lehrpersonen an den Volksschulen und den höheren Schulen, sowie der mittleren und unteren Gemeindebeamten erforderlichen Mittel.- DS 370 vom 19. Oktober 1909 Erbauung einer höheren Knabenschule auf dem ehemaligen Dotti'schen Gelände in Lichtenberg mit Bauplan.- DS 371 vom 20. Oktober 1909 Erhebung einer Einschreibegebühr für die neuangemeldeten Schüler und Schülerinnen an den hiesigen höheren Schulen.- DS 372 vom 25. Oktober 1909 Errichtung neuer Lehrerstellen an der hiesigen höheren Mädchenschule zu Ostern 1910.- DS 373 vom 29. Oktober 1909 Erstattung von Bürgersteigherstellungskosten.- DS 374 vom 23. Oktober 1909 Einstellung eines Stadtbaumeisters.- DS 375 vom 18. Oktober 1909 Wahl eines stellvertretenden Waisenrats für den Bezirk 10.- DS 376 vom 23. Oktober 1909 Wahl eines Waisenratsmitglieds für den Bezirk 9.- DS 377 vom 04. November 1909 Wahl eines Waisenrates für den 3. Bezirk.- DS 378 vom 02. November 1909 Wahl der Einkommenssteuervoreinschätzungskommission.- DS 379 vom 01. November 1909 Änderungen zum Entwurf zur Friedhofsordnung.- DS 380 vom 10. November 1909 Rechnungsausschuss.- DS 381 vom 10. November 1909 Erstattung von Bürgersteigherstellungskosten.- DS 382 vom 11. November 1909 Anstellung eines Stadtbaumeisters für Tiefbau.- DS 383 vom 06. November 1909 Anstellung einer wissenschaftlichen Lehrerin an der städtischen höheren Mädchenschule.- DS 384 vom 08. November 1909 Bauarbeiten in Verwaltungsgebäuden.- DS 385 vom 08. November 1909 Anschaffung eines Schneepfluges.- DS 386 vom 11. November 1909 Beleuchtung der Hohenschönhausener Straße zwischen Straße 17 und Weißenseer Weg.- DS 387 vom 11. November 1909 Anstellung eines kaufmännischen Buchhalters.- DS 388 vom 13. November 1909 Einteilung der Wahlbezirke für die künftigen Ersatzwahlen der Beisitzer für das Gewerbegericht.- DS 389 vom 12. November 1909 Besoldungsordnung der Lehrpersonen des Realprogymnasiums und der höheren Mädchenschule.- DS 390 vom 12. November 1909 Anstellung von Beamten.- DS 391 vom 13. November 1909 Erbauung einer höheren Knabenschule auf dem ehemaligen Dotti'schen Gelände in Lichtenberg.- DS 392 vom 13. November 1909 Rechtsstreit in Grundstücksfragen.- DS 393 vom 09. Dezember 1909 Besoldungskommission zur Lehrerbesoldung.- DS 394 vom 11. Dezember 1909 Ankauf des Asbrand'schen Grundstückes zur Errichtung eines Volksschulhauses.- DS 395 vom 01. Dezember 1909 Rechnungsausschuss.- DS 396 vom 09. Dezember 1909 Ergänzungswahlen zur Stadtverordnetenversammlung.- DS 397 vom 01. Dezember 1909 Fluchtlinienplan für die Straße 86 mit Lageplan.- DS 398 vom 01. Dezember 1909 Gärtnerische Ausschmückung der Frankfurter Chaussee.- DS 399 vom 29. November 1909 Prüfung der Bücher der städtischen Werke.- DS 400 vom 30. November 1909 Regulierung der Gürtelstraße zwischen Frankfurter Chaussee und Eisenbahnunterführung.- DS 401 vom 08. Dezember 1909 Erhebung einer Umsatzsteuer mit Entwurf.- DS 402 vom 08. Dezember 1909 Errichtung neuer Lehrerstellen an den hiesigen Gemeindeschulen im Rechnungsjahre 1910.- DS 403 vom 21. Dezember 1909 Dienst- und Besoldungsordnung für die mittleren und Unterbeamten der städtischen Verwaltung zu Lichtenberg.- DS 404 vom 21. Dezember 1909 Besoldung der Lehrpersonen an den hiesigen Volks- und höheren Schulen.- DS 405 vom 22. Dezember 1909 Veräußerung einer kleineren Grundstücksfläche.- DS 406 vom 08. Dezember 1909 Pensionierung eines Beamten.- DS 407 vom 16. November 1909 Wahl eines Armenkommissars für den Bezirk 26.- DS 408 vom Wahl eines Armenkommissars für den Bezirk 30.- DS 409 vom 14. Dezember 1909 Wahlausschuss.- DS 410 vom 17. Dezember 1909 Kommission für die Errichtung neuer Lehrerstellen.- DS 411 vom 27. Dezember 1909 Anstellung einer wissenschaftlichen Lehrerin an der städtischen höheren Mädchenschule.- DS 412 vom 24. Dezember 1909 Errichtung neuer Lehrerstellen an der hiesigen höheren Mädchenschule.- DS 413 vom 23. Dezember 1909 Umsatzsteuerordnung.- DS 414 vom 09. Dezember 1909 Wertzuwachssteuerordnung.
- Archivaliensignatur
-
A Rep. 047-02 Nr. 10
- Alt-/Vorsignatur
-
A Rep. 047-02 Nr. STA Nr. 31215.- StA Rep. 47-03, Nr. 51
- Kontext
-
A Rep. 047-02 Stadtverordnetenversammlung Stadt Lichtenberg >> 02. Staats-, Stadt- und Gemeindeverwaltung >> 02.02. Stadtverwaltung (Bürgermeister, Magistrat, Stadtverordnetenversammlung) >> 02.02.01. Stadtverordnetenversammlung >> 02.02.01.02. Protokolle der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung
- Bestand
-
A Rep. 047-02 Stadtverordnetenversammlung Stadt Lichtenberg
- Indexbegriff Sache
-
Bahnhof Lichtenberg-Friedrichsfelde
Bahnhof Marzahn
Baufluchtlinien, Abänderung
Begräbnisgebührentarife
Bürgersteigregulierungskosten
Desinfektionsanstalt
Etatkommission
Friedhof Marzahn
Friedhöfe, städtische
Friedhofsordnung
Gewerbegericht
Grundsteuerausschuss
Höhere Mädchenschule Lichtenberg
Kaufmannsgericht
Krankenhausbau Berlin-Lichtenberg
Park- und Friedhofsdeputation
Schankkonzessionssteuer
Schule Dorfstraße in Lichtenberg
Schullastenstreit
Stadtverordneten-Sitzungssaal
Umsatzsteuerordnung
Wertzuwachssteuerordnung
Wochenmarkt Traveplatz
- Indexbegriff Person
-
Baenitz, Otto
Beckmann, Heinrich
Beer (Drechslermeister)
Blaeske, Max
Detmering, Emil
Eckelt, Hermann
Erdmann, Wilhelm
Fricke, Hermann
Gericke (Lehrer)
Grasnick (Lehrer)
Grünbein, Richard
Helfert, Ernst
Hesse, Max
Hohenberg (Bürohilfsarbeiter)
Ide, Reinhold
Krämer, Julius
Lange, Wilhelm
Lippe, Johann
Loeppke, Max
Löper, Julius
Nickel, M.
Nicolaus, Wilhelm
Ottendorf, Wilhelm
Pförtner (Museumsaufseher)
Raetsch (Fouragehändler)
Reich, Ewald
Rosinski, Otto
Rühle (Fabrikant)
Rühle, E.
Schaar, Christian
Schwarz (Lehrer)
Semmling, Ferdinand
Sommerkorn, Georg
Thormann (Heizer)
Tremus (Direktor Städtische Werke)
Uhlig (Stadtbaurat)
Zschiesche, Adolf
- Indexbegriff Ort
-
Alfred-Kowalke-Straße (Lichtenberg, OT Friedrichsfelde)
Atzpodienstraße (Lichtenberg)
Colbestraße (Lichtenberg)
Dorfstraße 29 b (Lichtenberg)
Einbecker Straße 10 (Lichtenberg, OT Friedrichsfelde)
Fanningerstraße (Lichtenberg)
Frankfurter Chaussee 152 a (Lichtenberg)
Friedrichstraße (Lichtenberg)
Gürtelstraße (Lichtenberg, OT Lichtenberg)
Hohenschönhausener Straße (Lichtenberg)
Hubertusstraße (Lichtenberg)
Kinzigstraße (Lichtenberg)
Lichtenberger Terrain-Aktiengesellschaft
Loeperplatz (Lichtenberg, OT Lichtenberg)
Mauritiuskirchstraße (Lichtenberg, OT Lichtenberg)
Platz K (Lichtenberg)
Rathausstraße (Lichtenberg)
Rüdigerstraße (Lichtenberg)
Sophienstraße 25 (Lichtenberg, OT Rummelsburg)
Straße 71 (Lichtenberg)
Straße 86 (Lichtenberg)
Straße 9 (Lichtenberg)
Traveplatz (Lichtenberg)
Weißenseer Weg (Lichtenberg, OT Fennpfuhl)
Wiesenweg (Lichtenberg)
Wuhlestraße (Lichtenberg, OT Lichtenberg)
- Laufzeit
-
1909
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
- Letzte Aktualisierung
-
22.08.2025, 12:13 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1909