Schreibdidaktisches Wissen angehender Lehrkräfte. Diagnostik und Förderung

Abstract: Der Autor stellt in seiner Dissertation zwei empirische Studien zur Diagnose und Förderung schreibdidaktischen Wissens angehender Deutschlehrkräfte vor. In der ersten Studie wird die Veränderung des schreibdidaktischen Wissens von Lehramtsanwärter*innen im Vorbereitungsdienst für die Sekundarstufe I mithilfe eines Vignettentests erfasst. In der zweiten Studie wird die Entwicklung und Evaluierung einer mit Unterstützung von Expert*innen konzipierten und auf Basis empirischer Evidenzen entwickelten Intervention zur Förderung schreibdidaktischen Wissens von Studierenden, bestehend aus acht Blockveranstaltungen, vorgestellt. (DIPF/Orig.)

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch
Notes
Münster ; New York : Waxmann 2024, 213 S. - (Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie; 103) - (Dissertation, Pädagogische Hochschule Heidelberg, 2021). ISBN 978-3-8309-9765-8; 978-3-8309-4765-3
ISSN: 1430-2977
Dissertation, Pädagogische Hochschule Heidelberg, 2021

Bibliographic citation
Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie ; 103

Keyword
Deutschunterricht
Textproduktion
Schreibdidaktiker
Schreiben
Sekundarstufe 1
Fachdidaktik
Sekundarstufe 2

Event
Veröffentlichung
(where)
Frankfurt
(who)
DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
(when)
2024
Creator

DOI
10.25656/01:28281
URN
urn:nbn:de:0111-pedocs-282812
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:54 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Unger, Valentin
  • DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

Time of origin

  • 2024

Other Objects (12)