Schwarz-Weiß-Negativ

Pferdewagen für Milchtransport

Zweiachsiger Pferdewagen mit angespanntem Pferd für den Transport und Verkauf von Milchprodukten. Neben dem Pferd ist ein Mann zu sehen, der das Tier am Geschirr hält. An der Seite vom Pferdewagen ist ein Schild angebracht, auf dem Angaben zum Betrieb und den Produkten zu sehen sind: "Theodor Pottbeckers / Schaephuysen Kr. Mörs / Butter Eier Käsehandlung".
Kontext: Mit diesem Pferdewagen wurden Milchprodukte aus dem ehemaligen Kreis Moers über den Rhein bis nach Duisburg transportiert und verkauft. Durch die geringe Haltbarkeitsdauer von Milch und Eiern, war es bis in die 1950er Jahre üblich, diese nicht zu lagern, sondern regelmäßig direkt vom Wagen aus in loser Form vor Ort zu verkaufen. Dabei wurde die Milch mit einem Hohlmaß aus den Milchkannen in die Kannen der Kundinnen und Kunden umgefüllt. Der Milchverkauf in Glasflaschen begann im späten 19. Jahrhundert und wurde bis in die 1980er Jahre fortgeführt. Dies stellte einen wichtigen Schritt im hygienischen Vertrieb dar. Neben dem Direktverkauf gab es in den Städten spezielle Milchgeschäfte. Rheurdt-Schaephuysen, um 1925

Urheber*in: unbekannt / Fotograf*in: Unbekannt / Rechtewahrnehmung: Landschaftsverband Rheinland

In copyright

0
/
0

Location
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventory number
1987-012-10
Language
Deutsch
Acknowledgment
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"

Related object and literature
gehört zu Sammlung: Milchverarbeitung und Milchwirtschaft

Classification
Foto (Quellentyp)
Subject (what)
Schlagwort: Mann (Zusatz)
Schlagwort: Arbeitspferd (Zusatz)
Schlagwort: Transport (Verfahren) (Zusatz)

Event
Herstellung
(who)
unbekannt (Fotograf/in)
(where)
Schaephuysen
(when)
1922-01-01-1927-12-31

Delivered via
Rights
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Last update
22.04.2025, 9:04 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schwarz-Weiß-Negativ

Associated

  • unbekannt (Fotograf/in)

Time of origin

  • 1922-01-01-1927-12-31

Other Objects (12)