Schwarz-Weiß-Negativ

Pferdewagen mit Milchkannen

Ein Mann mit einem mit Milchkannen beladenen Pferdewagen und sieben Kindern auf einer Straße. Der Mann hält in der linken Hand eine Gerte, mit der rechten Hand hält er das Geschirr des Pferdes fest. Der Mann wie auch die Kinder stehen frontal zur Kamera. Im Hintergrund ist eine Kirche zu sehen. Rechts steht ein dreistöckiges Fachwerkhaus, an dessen Zaun eine Wanne lehnt.
Kontext: Aufgrund der geringen Haltbarkeitsdauer von Milch wurde diese direkt in die Orte transportiert und dort zum Verkauf angeboten. Bei dem losen Verkauf wurde die Milch mit einem Hohlmaß aus den Milchkannen in die Kannen der Kundinnen und Kunden umgefüllt. Der Milchverkauf in Glasflaschen begann im späten 19. Jahrhundert und wurde bis in die 1980er Jahre fortgeführt. Dies stellte einen wichtigen Schritt im hygienischen Vertrieb dar. Neben dem Direktverkauf gab es in den Städten spezielle Milchgeschäfte. Mastershausen, 1920-1935

Urheber*in: unbekannt / Fotograf*in: Unbekannt / Rechtewahrnehmung: Landschaftsverband Rheinland

Urheberrechtsschutz

Standort
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnummer
1987-082-28a
Sprache
Deutsch
Würdigung
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"

Verwandtes Objekt und Literatur
gehört zu Sammlung: Milchverarbeitung und Milchwirtschaft

Klassifikation
Foto (Quellentyp)
Bezug (was)
Schlagwort: Arbeitspferd (Zusatz)
Schlagwort: Kirchengebäude (Zusatz)
Schlagwort: Fachwerkgebäude (Zusatz)
Schlagwort: Milchkanne (Zusatz)

Ereignis
Herstellung
(wer)
unbekannt (Fotograf/in)
(wo)
Mastershausen
(wann)
1920-01-01-1935-12-31

Geliefert über
Rechteinformation
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 09:04 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schwarz-Weiß-Negativ

Beteiligte

  • unbekannt (Fotograf/in)

Entstanden

  • 1920-01-01-1935-12-31

Ähnliche Objekte (12)