- Weitere Titel
-
Lottchen am Hofe
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 1048
- VD18
-
VD18 15289583-001
- Maße
-
8
- Umfang
-
98 S., [2] Bl.
- Ausgabe
-
Libretto
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
In: Christian Felix Weiße: Komische Opern Bd. 1, Frankfurt und Leipzig 1777. - Uraufführung: Leipzig, 1767.04.24. - Akte: 3. - Szenen: 29. - Rollen: Astolph, Fürst der Lombardey; Fabriz, ein Hofmann, und Astolphs Vertrauter; Emilie, eine Gräfin, Astolphs versprochene Braut; Lottchen, ein Bauermädchen; Gürge, ein Bauer, Lottchens Bräutigam; Dorine und Clärchen, ein paar Kammerweiber am Hofe; u.a. - Szenerie: Im ersten Aufzuge ist der Schauplatz in einer angenehmen Gegend, die mit fruchtbaren Bäumen und ländlichen Hütten umgeben ist: in den zween letztern auf einem Saale, in dem Schlosse des Astolph. - Weitere Angaben: 2 Bl.: "Vorrede"
Komp. ermittelt
Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 2, S. 730. - The New Grove Dictionary of Music and Musicians. Second edition. Edited by Stanley Sadie. Executive editor John Tyrell. 29 Bde. London/ New York 2001. Bd. 11, Artikel Hiller, Johann Adam, S. 512-516
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Frankfurt und Leipzig
- (wann)
-
1777
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00054441-6
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:42 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Libretto: Oper
Entstanden
- 1777