Archivale
Verzeichnis von eingegangenen Grafiken aus der fürstlichen theologischen Bibliothek zu Neuenstadt und dem fürstlichen Archiv
Beschreibung der Abgaben an Plänen, Zeichnungen und Kupferstichen (u.a. Porträts, Stammtafeln, Städteansichten, Belagerungen) aus der fürstlichen theologischen Bibliothek zu Neuenstadt und dem fürstlichen Archiv an die Kunstkammer sowie der Papiere, die 'anfänglich in der Kunstkammer in einem Kasten zusammengerollt gefunden' wurden, verfasst durch Antiquar Johann Schuckard. U.a. Kupferstiche, Grafiken und Zeichnungen von Matthäus Küsel, Michael Schweickard, Christoph Schleyert sowie "vom Stebenhaber von Memmingen" (d.h. wohl Georg Ludwig Stebenhaber, 1640-1708); außerdem in Kupfer gestochene Nachbildungen einiger Werke von Peter Paul Rubens. 10 Kupferstiche wurden gestiftet durch "Secretarius Würtz" (d. h. wohl Franz Friedrich Würtz, 1689 Vize-Kammersekretär, + 1712).
Vgl. W. Fleischhauer. Die Geschichte der Kunstkammer der Herzöge von Württemberg in Stuttgart. Stuttgart 1976, S. 102.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 20 a Bü 14
- Alt-/Vorsignatur
-
F 15
- Umfang
-
1 Folioheft, ohne Seitenzählung
- Bemerkungen
-
schadhaft
- Kontext
-
Kunstkammer (Kunstkabinett) >> 1. Inventare, Zugangs- und Abgabeverzeichnisse >> 1.2 Zeitraum 1700 - 1707
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 20 a Kunstkammer (Kunstkabinett)
- Indexbegriff Sache
-
Württembergische Kunstkammer; Gemälde, Grafiken, Handschriften
- Indexbegriff Person
-
Küsel, Matthäus; Künstler, Kupferstecher, 1629-1681
Rubens, Peter Paul; Maler, 1577-1640
Schleyert, Christoph; Grafiker
Schweickard, Michael
Stebenhaber, Georg Ludwig; Ingenieur, 1640-1708
Würtz, Franz Friedrich; -1712
- Indexbegriff Ort
-
Neuenstadt am Kocher HN
- Laufzeit
-
1705-1706
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:49 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1705-1706