Archivale

Verzeichnis von eingegangenen Grafiken aus der fürstlichen theologischen Bibliothek zu Neuenstadt und dem fürstlichen Archiv

Beschreibung der Abgaben an Plänen, Zeichnungen und Kupferstichen (u.a. Porträts, Stammtafeln, Städteansichten, Belagerungen) aus der fürstlichen theologischen Bibliothek zu Neuenstadt und dem fürstlichen Archiv an die Kunstkammer sowie der Papiere, die 'anfänglich in der Kunstkammer in einem Kasten zusammengerollt gefunden' wurden, verfasst durch Antiquar Johann Schuckard. U.a. Kupferstiche, Grafiken und Zeichnungen von Matthäus Küsel, Michael Schweickard, Christoph Schleyert sowie "vom Stebenhaber von Memmingen" (d.h. wohl Georg Ludwig Stebenhaber, 1640-1708); außerdem in Kupfer gestochene Nachbildungen einiger Werke von Peter Paul Rubens. 10 Kupferstiche wurden gestiftet durch "Secretarius Würtz" (d. h. wohl Franz Friedrich Würtz, 1689 Vize-Kammersekretär, + 1712).
Vgl. W. Fleischhauer. Die Geschichte der Kunstkammer der Herzöge von Württemberg in Stuttgart. Stuttgart 1976, S. 102.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Attribution 3.0 Germany

0
/
0

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 20 a Bü 14
Former reference number
F 15
Extent
1 Folioheft, ohne Seitenzählung
Notes
schadhaft

Context
Kunstkammer (Kunstkabinett) >> 1. Inventare, Zugangs- und Abgabeverzeichnisse >> 1.2 Zeitraum 1700 - 1707
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 20 a Kunstkammer (Kunstkabinett)

Indexbegriff subject
Württembergische Kunstkammer; Gemälde, Grafiken, Handschriften
Indexentry person
Küsel, Matthäus; Künstler, Kupferstecher, 1629-1681
Rubens, Peter Paul; Maler, 1577-1640
Schleyert, Christoph; Grafiker
Schweickard, Michael
Stebenhaber, Georg Ludwig; Ingenieur, 1640-1708
Würtz, Franz Friedrich; -1712
Indexentry place
Neuenstadt am Kocher HN

Date of creation
1705-1706

Other object pages
View digital item at providers-website
Rights
Last update
20.01.2023, 4:49 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1705-1706

Other Objects (12)