Archivale
Geschichte des Ortes Nienberge
Darin: - Von der Beichte am Sonntagmorgen (Aufsatz) - Kindheitserinnerungen an Beichtunterricht und Sündenvergebung - Die "Probebeichte" des Adolf Risse - "Seelennöte" - Die Osterkommunion und ihre Zählung - 1693 - Die Flasche Wein und die Osterzettelbestellung - 1804 -Der Kommunionempfang aus der Kirchspielsrechnung - Osterkommunionbildchen in erinnerlicher Zeit - "Eine Magd den Ostern in Überwasser gehalten" - 1764 -1775 Notizen(Listen) über den Osterkommunionempfang nach Bauernschaften und Hausstellen -- Häger -- Dorfbauerschaft -- Schonebeck -- Uhlenbrock - 1861 - Eine(amtliche) Volkszählung 100 Jahre später - 1842 - Erstkommunionalter 13 bzw. 14Jahre?! - 1919-1933 Zählung des Kommunionempfanges nach dem Hostienverbrauch - Vom Wandel des religiösen Verständnisses und seiner Gebräuche am Beispiel der Erstkommunion (Aufsatz) - Der "schönste Tag meines Lebens!" - "Oma,Oma ich habe den lieben Heiland empfangen!" - Wieder eine Generation später
Enthält: Kapitel 37: Beichte und Kommunion
- Reference number
-
NL Dahlhaus, 037
- Context
-
Nachlass / Depositum Dahlhaus
- Holding
-
NL Dahlhaus Nachlass / Depositum Dahlhaus
- Date of creation
-
ohne Datum
- Other object pages
- Provenance
-
Sammlung / Nachlass Ludger Dahlhaus, Nienberge
- Delivered via
- Last update
-
05.11.2025, 3:11 PM CET
Data provider
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- ohne Datum