Urkunden

Kurfürst Philipp von der Pfalz bestellt Georg Reit (Reittgörgen) zu seinem Knecht. Dieser soll exklusiv dem Pfalzgrafen in den nächsten fünf Jahren von Haus aus mit einem Pferd und wohlgerüstet zu jeder Zeit auf Geheiß des Pfalzgrafen dienen, ihm Treue und Huld zeigen, ihn vor Schaden warnen, treuen Dienst leisten und alles tun, das ein treuer Knecht seinem Herrn schuldig ist. Dafür erhält er am Ende eines jeden Dienstjahres, das am Tag der Urkunde beginnt, 20 Gulden, 10 Malter Korn, 25 Malter Hafer und einen Wagen mit Heu sowie 2 Hofkleider wie andere Knechte. Wenn er am Hof und im pfalzgräflichen Dienst ist, soll er Futter und Mahl erhalten. Für Kriegsschäden erhält er Schadensersatz. Georg schwört dem allem nachzukommen.

Bild 1 | Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Public Domain Mark 1.0 Universell

1
/
1

Signatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Nr. 819, 85
Umfang
fol. 80r-80v
Bemerkungen
Mit dem Vermerk, dass Georg sein Revers gegeben hat.
Sonstige Erschließungsangaben
Ausstellungsort: Worms

Siegler: Kurfürst Philipp von der Pfalz (aufgedrücktes Sekretsiegel)

Kontext
Kopialbücher >> Weltliche Territorien und Herrschaften >> Kurpfalz >> Einzelne Pfalzgrafen und Kurfürsten >> Philipp >> Liber ad vitam III (Kurfürst Philipps von der Pfalz) >> Urkunden
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Kopialbücher

Indexbegriff Person
Pfalz, Philipp, gen. der Aufrichtige; Pfalzgraf bei Rhein, Kurfürst, 1448-1508
Reit, Georg (Reittgörgen); pfalzgräflicher Knecht, erw. 1502
Indexbegriff Ort
Worms WO

Laufzeit
1502 Januar 1 (uff den heiligen jars tag)

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 08:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1502 Januar 1 (uff den heiligen jars tag)

Ähnliche Objekte (12)