Bestand

Landesernährungsamt Bremen, Abteilung B (Bestand)

Enthält: Grundlagen des Ernährungswesens und Organisation der Ernährungsverwaltung - Lebensmittelbewirtschaftung und Verbrauchsregelung - Warenarten - Einzel- und Sammelverpflegung - Gewerblich, politisch, sozial oder gesundheitlich bedingte Zulagen - Statistik - Währungsreform

Geschichte des Bestandsbildners: Die Bewirtschaftung von Rohstoffen und Nahrungsmitteln durch Wirtschafts- und Ernährungsämter wurde zu Beginn des Zweiten Weltkriegs stark ausgeweitet. In Bremen bestand ein Ernährungsamt mit zwei Abteilungen. Abteilung A: Erzeugung und Absatz wurde von der Kreisbauernschaft wahrgenommen. Abteilung B: Bedarfsfeststellung und Rationierung unterstand als kommunale Dienststelle bis 1945 dem Senator für innere Verwaltung. Die fachliche Aufsicht über beide Abteilungen besorgte das Landesernährungsamt Oldenburg, bis 1947 ein eigenes bremisches Landesernährungsamt entstand, dem die Ernährungsämter Bremen und Bremerhaven unterstellt wurden. Die Aufgaben seiner Abteilung B umfassten die Bedarfsfeststellung von Lebens- und Futtermitteln und die Regelung des Verbrauchs. Mit dem endgültigen Abbau der Bewirtschaftung von Nahrungsmitteln 1950 fielen auch die verschiedenen Ernährungsämter fort.
1948 wurde das Landesernährungsamt auch zuständig für die Durchführung der Währungsreform in Bremen.

Bestandsgeschichte: Die Unterlagen des vorliegenden Bestandes umfassen im Wesentlichen die Jahre 1945 bis 1950. In die Zeit des Zweiten Weltkriegs reichen nur die amtlichen Bekanntmachungen und Rundschreiben des Ernährungsamtes sowie verschiedene Kartenmuster zurück.
Die Struktur des Bestandes 4,23 wurde bei der Neuverzeichnung an einen vorgefundenen Aktenplan angelehnt, dieser allerdings korrigiert und verfeinert.
Bearbeitet von Hartmut Müller, 1986
Das maschinenschriftlich vorliegende Verzeichnis wurde 2014 in die Datenbank erfasst und 2016 online publiziert.
Schleier

Bestandssignatur
4.23
Umfang
12

Kontext
Staatsarchiv Bremen (Archivtektonik) >> Gliederung >> 4. Staatliche Stellen und Eigenbetriebe des Landes und der Stadtgemeinde Bremen >> 4.4. Wirtschaft, Handel, Arbeit und Versicherungen
Verwandte Bestände und Literatur
Literatur: J. Lenzner: Brennende Kehle : oder : Der authentische Bericht eines Kenners der dunkelsten Schattenwirtschaft zwischen Stunde Null und Währungsreform von ihm selbst aufgezeichnet ; Schwarzer Markt 1945 - 1948, Bremen 1988. S. Mörchen: Schwarzer Markt. Kriminalität, Ordnung und Moral in Bremen 1939-1949, Frankfurt am Main 2011. Harm Tete, Die Versorgung der Bremer Bevölkerung zu Beginn des 2. Weltkrieges, Staatsexamensarbeit Bremen 1968 (Ms.); Klaus Kirchner, Die Lebensmittelversorgung der bremischen Bevölkerung im 2. Weltkrieg, Staatsexamensarbeit Bremen 1970 (Ms.). Die Lebensmittelversorgung der bremischen Bevölkerung im Zweiten Weltkrieg, [Bremen] 1982/83.

Bestandslaufzeit
1939 - 1950

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1939 - 1950

Ähnliche Objekte (12)