Lebensstile im Haushalts- und Familienkontext

Abstract: 'Lebensstile beziehen sich zentral auf die Dimensionen Freizeit, Kultur und Lebensplanung. Sie berühren auch Aspekte des Familienlebens, und zwar im Hinblick auf die Relevanz des Lebensziels, eine Familie zu gründen, und hinsichtlich der Ausgestaltung dieses Lebensbereichs. Fragen nach der Verteilung von Lebensstilen auf Haushalts- und Familienformen sind in der Familiensoziologie bisher allerdings nicht behandelt worden; sie stehen im Zentrum dieses Beitrags. Auf Basis des ALLBUS 1998 wurde eine Lebensstiltypologie erstellt und nach den Haushalts- und Familienformen aufgeschlüsselt. Dabei zeigt sich, dass entgegen häufig geäußerter Erwartungen die grösste Vielfalt an Lebensstilen in den mittleren Altersgruppen und in der Familienphase aufzufinden ist, und nicht in der Gruppe der jüngeren Singles oder Paarhaushalte. Zugleich sind Einschätzungen zur Wichtigkeit von Familie im Rahmen der persönlichen Lebensplanung maßgeblich über Lebenszykluseffekte und nicht über Lebensstilzugehörig

Alternative title
Lifestyles of housholds and families
Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: Zeitschrift für Familienforschung ; 14 (2002) 1 ; 70-87

Classification
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie

Event
Veröffentlichung
(where)
Mannheim
(when)
2002
Creator

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-282547
Rights
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
14.08.2025, 10:50 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2002

Other Objects (12)