- Location
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventory number
-
GGCaraglio AB 2.13
- Measurements
-
Höhe: 362 mm (Blatt)
Breite: 506 mm
- Material/Technique
-
Radierung
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: ROVLE.MILITIBVS.SEISTI.DARE.COMMODA.TVIS
- Related object and literature
-
beschrieben in: TIB, S. XXVIII.202.63
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. I.590.64
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. XV.96.63
hat Vorlage: Nach einem Gemälde von Rosso Fiorentino
- Classification
-
Druckgraphik (Gattung)
- Subject (what)
-
Esel
Frau
Kampf
Kind
Mann
Raub
Stadt
ICONCLASS: Platz, zentraler Platz, Sternplatz, etc.
ICONCLASS: Denkmal, Statue
ICONCLASS: der Raub der Sabinerinnen: während eines Festes werden sie von Romulus und seinen Männern entführt
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1520-1565
- Last update
-
11.04.2025, 1:32 PM CEST
Data provider
Herzog Anton Ulrich-Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgraphik
Associated
Time of origin
- 1520-1565