Druckgraphik
[Le Muses et les filles de Piétrus; Wettstreit der Mnemoniden und Pieriden]
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
GGCaraglio WB 3.2
- Maße
-
Höhe: 248 mm (Platte)
Breite: 392 mm
Höhe: 307 mm (Blatt)
Breite: 433 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: B AVSAE CVM MVSIS [...] IMMITANTES OMNIA PICAE.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: TIB, S. XXVIII.192.53
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. I.589.58.I
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. XV.89.53.I
Teil von: Les travaux d`Hercule, G.G. Caraglio, nach Rosso Fiorentino, 6 Bll., B. 44-49
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Baum
Dudelsack
Fluss
Gesang
Landschaft
Muse
Musik
Nymphe
Satyr
Lyra
Tochter
Streit
Instrument
Flöte
Tamburin
Flussgott
ICONCLASS: Lichtung im Wald - HH - ideale Landschaften
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1520-1565
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1520-1565