Urkunden

Julius, Bischof zu Würzburg und Herzog zu Franken beurkundet, dass sein Getreuer Wolf Balthasar von Seckendorff zu Unterleimbach am 16. Juni 1604 bei Georg Burckhardt von Buttler zu Wassertruhingen 2000 Gulden auf 4 Jahre unter Pfändung eines stiftischen Lehens zu Harthof aufgenommen hat. Da inzwischen aber die vier Jahre abgelaufen sind, er aber die 2000 Gulden nicht zurückzahlen kann, gestattet der Bischof die weitere Pfändung des Harthofes für weitere 4 Jahre

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 3/77 Nr. 61
Alt-/Vorsignatur
Nro 7
Maße
23,5 x 37,5 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Aussteller: Julius, Bischof zu Würzburg und Herzog zu Franken

Empfänger: Wolf Balthasar von Seckendorff zu Unterleimbach

Siegler: Julius, Bischof zu Würzburg und Herzog zu Franken

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: nicht besiegelt oder Siegel mit Pressel ab

Beglaubigungs- und Notarzeichen: 3 Unterschriften in der Plica

Publiziertes Regest: Kraus Nr. 142

Kontext
Unterlagen zur Geschichte der Freiherren Kechler von Schwandorf und Schertel von Burtenbach >> 1. Urkunden und Unterlagen aus dem Archiv der Freiherren von Kechler von Schwandorf Schloß Unterschwandorf >> 1.5. Urkunden anderer Provenienzen aus dem Archiv Schloss Unterschwandorf
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 3/77 Unterlagen zur Geschichte der Freiherren Kechler von Schwandorf und Schertel von Burtenbach

Indexbegriff Person
Buttler, Georg Burckhardt von
Seckendorff, Wolf Balthasar von
Würzburg, Julius Echter von Mespelbrunn; Bischof, 1545-1617

Laufzeit
1608 Juni 16

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1608 Juni 16

Ähnliche Objekte (12)