Architektur
Kirchturm von Süden (im Kern Frühgotisch-Barock überarbeitet) mit Lanzettfenstern in den Mittelgeschossen sowie Glockenstube und Zwiebelhaubendach in Übersicht
Gründung in romanischer Zeit; Kirchhofmauer 3,5 m hoch im Verlauf nahezu geschlossen erhalten; im Süden noch Mauersteinverband „opus spicatum“ vorhanden; Im Westen Beinhaus, nach Außen in den ehemaligen Graben vorspringend und Schlüssellloch-Scharten aufweisend; im Südosten Rest des Hofstädter Törchens (15. Jh., Überarbeitung der Befestigungen); Rest des Haupttors im Südwesten als einfacher Torbogen; Kirchturm im Kern frühgotisch; Langhaus 1936 neu erbaut; Chor aus dem 18. Jhd.
- Standort
-
Mariae Himmelfahrt und Sankt Petrus und Paulus (Großwallstadt)
- Sammlung
-
Kirchenburgen
- Bezug (was)
-
Wehrkirche
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
13 Jhd
- (Beschreibung)
-
Romanisch (spätere Überarbeitung)
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:27 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Architektur
Entstanden
- 13 Jhd