Arbeitspapier | Working paper
Collective bargaining structure and its determinants: an empirical analysis with British and German establishment data
Auf der Grundlage zweier repräsentativer Unternehmensdatensätze wird die Tarifbindung und die unternehmerische Regulierung der Arbeitsbeziehungen in Großbritannien und Deutschland (Ost- und Westdeutschland) verglichen. In beiden Ländern ist die Tarifbindung in den letzten Jahrzehnten stark zurückgegangen. Während die Tarifbindung in Großbritannien generell geringer ist, gibt es dort mehr Einzelbetriebsvereinbarungen. Demgegenüber dominieren in Deutschland Flächentarifverträge. Ökonometrische Analysen führen zu dem Ergebnis, dass die Tarifverhandlungsstruktur in beiden Ländern durch mehr oder weniger dieselben Variablen erklärt werden kann. Hierzu zählen die Unternehmensgröße, das Unternehmensalter, ausländische Eigentümer, Zugehörigkeit zum öffentlichen Dienst oder zu einem Großunternehmen (Zweigwerke). (IAB)
- Weitere Titel
-
Tarifverhandlungsstruktur und ihre Determinanten: eine empirische Analyse britischer und deutscher Unternehmensdaten
- Umfang
-
Seite(n): 35
- Sprache
-
Englisch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
IAB Discussion Paper: Beiträge zum wissenschaftlichen Dialog aus dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (16/2005)
- Thema
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Einkommenspolitik, Lohnpolitik, Tarifpolitik, Vermögenspolitik
Tarifverhandlung
internationaler Vergleich
Tarifautonomie
Tarifpartner
Tarifvertrag
Determinanten
Betriebsvereinbarung
Flächentarifvertrag
Dezentralisation
Unternehmensgröße
Betriebsgröße
Arbeitsbeziehungen
Unternehmenspolitik
Unternehmensführung
Firmentarifvertrag
Bundesrepublik Deutschland
Großbritannien
neue Bundesländer
alte Bundesländer
empirisch
empirisch-quantitativ
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Schnabel, Claus
Zagelmeyer, Stefan
Kohaut, Susanne
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB)
- (wo)
-
Deutschland, Nürnberg
- (wann)
-
2005
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-315988
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Schnabel, Claus
- Zagelmeyer, Stefan
- Kohaut, Susanne
- Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB)
Entstanden
- 2005