Münze

Röm. Republik: M. Iunius Brutus und P. Servilius Casca Longus

Vorderseite: CASCA - LONGVS - Kopf des Neptunus nach r. Darunter ein Dreizack. Oben Punzen C und S, auf dem Kopf ein kleiner Einhieb.
Rückseite: BRVTVS - IMP - Victoria schreitet nach r., hält über der l. Schulter Palmzweig, zerreißt mit beiden Händen ein mit Bändern geschmücktes Diadem, unten ein zerbrochenes Zepter.
Münzstand: Imperatorische Prägung
Erläuterung: Punzen und Einhieb auf der Vorderseite. Subaerate, gefütterte Münze. - Die Vorderseite weist auf einen nicht näher zu definierenden Seesieg der Caesarmörder hin, wobei Casca wohl einer der Marinekommandanten war. Die Darstellung der Rs. symbolisiert die Beseitigung der Monarchie bzw. der Tyrannis, die von Caesars Erben drohte.

Fotograf*in: Reinhard Saczewski

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Antike
Unterabteilung: Römische Republik
Inventarnummer
18207023
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 17 mm, Gewicht: 3.39 g, Stempelstellung: 12 h
Material/Technik
Silber; plattiert

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: B. Weisser, Ahnenkult in der Römischen Republik - Die Münzemissionen des Marcus Iunius Brutus, in: A. Schwarzmaier (Hrsg.), Der Brutus vom Kapitol (2010) 114 Nr. 10 mit Abb. (dieses Stück); RRC Nr. 507,2; B. Woytek, Arma et Nummi. Forschungen zur römischen Finanzgeschichte und Münzprägung der Jahre 49 bis 42 v. Chr. (2003) 523. 528. 557 (ca. Mitte-Okt. 42 v. Chr.).
Standardzitierwerk: RRC [507,2]
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): crro

Klassifikation
Denar (ANT) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
Antike
Fälschungen
Gegenstempel, Erasionen u.a.
Götter
Hellenismus, 4.-1. Jh. v. Chr.
Kleinasien
Münzmeister/-beamte
Silber

Ereignis
Herstellung
(wer)
Publius Servilius Casca Longus (-42 v. Chr.) (Magistrat (Ant))
Marcus Iunius Brutus (85-23.10.42 v. Chr.) (Imperator (Röm. Republik))
(wo)
Türkei
Kleinasien
(wann)
43-42 v. Chr.
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1846
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1846/6963

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

  • Publius Servilius Casca Longus (-42 v. Chr.) (Magistrat (Ant))
  • Marcus Iunius Brutus (85-23.10.42 v. Chr.) (Imperator (Röm. Republik))

Entstanden

  • 43-42 v. Chr.
  • 1846

Ähnliche Objekte (12)