Münze

Röm. Republik: M. Iunius Brutus

Vorderseite: LIBERTA[S] - Kopf der Libertas nach r.
Rückseite: BRVTVS - L. Iunius Brutus (cos. 509 v. Chr.) schreitet zwischen zwei Liktoren nach l., voran geht ein Amtsdiener (accensus).
Münzstand: Stadt
Erläuterung: M. Iunius Brutus, geboren 85 v. Chr., wurde ca. 59 v. Chr. von Q. Servilius Caepio adoptiert und hieß fortan Q. Servilius Caepio Brutus. Dieser Denar betont die republikanische Freiheit mit der Libertas auf der Vs. und dem ersten Konsul (509 v. Chr.) L. Iunius Brutus in Begleitung von Liktoren. Die Darstellung richtet sich gegen die angeblich drohende Diktatur des Pompeius.

Fotograf*in: Reinhard Saczewski

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Location
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Collection
Antike
Unterabteilung: Römische Republik
Inventory number
18217514
Other number(s)
Measurements
Durchmesser: 19 mm, Gewicht: 3.76 g, Stempelstellung: 9 h
Material/Technique
Silber; geprägt

Related object and literature
Literatur zum Stück: Beger, Thes. Br. II 559; B. Weisser, Ahnenkult in der Römischen Republik - Die Münzemissionen des Marcus Iunius Brutus, in: A. Schwarzmaier (Hrsg.), Der Brutus vom Kapitol (2010) 113 Nr. 6 mit Abb. (dieses Stück); RRC Nr. 433,1; W. Hollstein, Die stadtrömische Münzprägung der Jahre 78-50 v. Chr. zwischen politischer Aktualität und Familienthematik (1993) 340-345.
Standardzitierwerk: RRC [433,1]
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): crro

Classification
Denar (ANT) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Subject (what)
Antike
Götter
Hellenismus, 4.-1. Jh. v. Chr.
Italien
Personifikationen
Silber
Städte
Subject (who)

Event
Herstellung
(where)
Italien
Italia
Rom
(when)
54 v. Chr.
Provenance
Akzession/Erwerbungsnummer: Alter Bestand (vor 1700)

Last update
29.04.2025, 12:12 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Münze

Time of origin

  • 54 v. Chr.

Other Objects (12)