Audio
Helfritz Jemen
Die Beschriftung der Walzen ist: Helfritz Hadramaut. Die Kopien der Sammlung waren im Krieg nicht ausgelagert, sondern befanden sich im Besitz von M.Schneider. Zu Helfritz und seinen Reisen in den Jemen vgl. auch Helfritz xxxx. Zu der Sammlung Hadramaut ist keine Dokumentation vorhanden, sie ist nach mündlicher Auskunft von Helfritz im Krieg verbrannt. Helfritz selbst konnte zum Inhalt der Walzen keine weiteren Informationen beitragen (Besuch von Helfritz im PHA im Dezember 1994). Umfangreiche Korrespondenz liegt vor. Weitere originale Unterlagen sind in verschiedenen deutschen Archiven verstreut, Photos befinden sich im RJMuseum Köln, alte DEFA-Filme im Bundesfilmarchiv.
- Standort
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
VII WS 109
- Klassifikation
-
Audio (Objekttyp)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Beduinen (Herstellende Ethnie)
- (wo)
-
unbekannt/unbestimmt
Asien
Hadramaut (حضرموت)
- (wann)
-
1930-1931
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
06.08.2025, 00:20 MESZ
Datenpartner
Ethnologisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Audio
Beteiligte
- Beduinen (Herstellende Ethnie)
- Hans Helfritz (25.7.1902 - 21.10.1995), Sammler*in
Entstanden
- 1930-1931