Archivalie

Lieber Herr Burger, Hier die Antwort zu Frage VII...

Oskar Schlemmer und die Tänzer Albert Burger und Elsa Hötzel arbeiten an der Erneuerung des Tanzes. Oskar Schlemmer schreibt Albert Burger, er solle Albert Jeanneret auf die Farb- und Tonidentitäten hinweisen. Diese listet Schlemmer im folgenden auf, dass die Farbe Weiß z.B. in Verbindung mit klaren Klängen stehen soll.
Transkription: Stuttg. 20 Juli 1913 Lieber Herr Burger, Hier die Antwort zu frage VII, die Farbskizzen sind wol nicht endgültig maßgebend u diejenige Herrn Schleichers auf der eine Hälfte grau ist, wäre nur eine der vielen Lösungen. Der Componist soll eben die jeweilige Farbe als herrschend nehmen; wenn er Übergänge in der Musik benötigt, werden wir dies eben berücksichtigen bei den Dekorationsfarben. So wie die Sache nun zu werden scheint, ist die Idee das erste, als zweites kommt nun die Musik; er mehrt sich also das Gegebene. Der Componist soll sich Freiheit lassen u etwas Musikalisch Einheitliches machen. Wenn Sie ihn für stark halten, mag er sogar sehr frei vorgehen u sich nicht zu sehr binden an die Idee. Da er ja wol mit Musik für Tanz vertraut ist u er Ihre Bestrebungen kennt. Ich verbreite mich im folgenden noch über allgemeines das für den Componisten wol gut ist zu wissen: (Machen Sie Ihn aufmerksam auf die Farben: Ton identitäten, die Kandinsky u der Componist Skryabin anstreben; wenn nötig sollte man ihnen das Geistige i. d. Kunst von Kandinsky u den Artikel über Skryabin im Blauen Reiter schicken. [Randnotiz: Wie denken Sie über Amerika? Ich schreibe "beim Gesang der Vögel u den ersten Strahlen der Sonne": Ich bin nicht alleine, und will die Diwandecke auf dem Geheimnis lassen. Mitbesten Grüßen an Sie u Ihre liebe Frau Ihr Osk Schlemmer]

Collection
Archiv Oskar Schlemmer
Inventory number
AOS 1972/6
Material/Technique
Papier; Tinte

Event
Herstellung
(who)
Oskar Schlemmer (04.09.1888 - 13.04.1943)
Albert Burger (1884 - 1970)

Rights
Staatsgalerie Stuttgart
Last update
28.03.2025, 12:10 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Staatsgalerie Stuttgart. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivalie

Associated

Other Objects (12)