Archivalie

Die fragen lassen sich auf 2 Arten beantworten...

Oskar Schlemmer bespricht die Ausprägungen diverser politischer Richtungen in der Kunst: Die im Bürgertum beihmatete politische Mitte, die Akademie-Künstler von rechts, die Konstruktivisten von links und die Demokraten, die durch expressionistische Künstler repräsentiert werden.
Transkription: Die Fragen lassen sich auf 2 Arten beantworten. Entweder wie nötig wäre in einer langen [...] Auseinandersetzung die den ganzen ungeheuren Komplex der Beziehungen u Perspektiven entwickelt oder - in 2 Sätzen. Ich vermisse das letztere, obwohl es in der erwünschten kürze nicht einfach ist. Das künstlerische Leben von heute ist ein Bild des Jammers u der Zerrissenheit Nur wenn wir die Parteien scheitern, die eine gänzlich genaue Paralelle zu den politischen Bildern kommt einige Klarheit in das Ganze. Wir haben den Block der Mitte, der die Wände der Glaspaläste das Bürgertum mit den Prospekten seiner Sehnsucht versorgt. Die Portraits u die Akte, die Landschaften u die Stilleben - wir haben [...], die sich etwa aus den Akademien [...] - u Linksstehende Die Sozialdemokraten etwa als die Mode gewordenen Expressionisten (ähnlich compromittiert u regierungsunfähig wie jene). Die Unabhängigen zwischen diesen u den Links- radikalen Komunisten - Konstruktivisten. Heftige Fehde in diesem jungen Lager untereinander wie um die Idee immer seiner uncompromißloser herauszubildern; heftige Fehde gegen den Mittelblock gleich wie die Rechtsradikalen und eher bereit mit diesen zusammenzugehen als den verhasten[sic] Block der Mitte Conzessionen zu machen. Tatsächlich drängt alles zu der einfachen Entscheidung: rechts oder links. | Wer will die Linke als Kunst? Den Fortschritt um jeden Preis. Die lebendige Gegenwart. Bejahung des Zeitalters der Industrie, der Technik u Erfindungen. Die große Ordnung (eine starke Baukunst) Die Consequenz, die selbst ihre Herkunft, die Malerei, preiszugeben bereit ist wenn die große Forderung u Parole es gebietet. Reinigung, Disziplin. Und die Rechte? Will conservieren, erhalten - das Erhaltenswerte. Sie sucht die große Tradition der Kunst, glaubt an ihre noch immer bestehende Mission, glaubt daß die Entwicklung der Malerei noch nicht zu ende, sondern sie noch immer Aufgaben hat. Sie bleibt sozusagen bei ihren Leisten, meinend daß je mehr sie sich erfülle u vollende, dies dem Ganzen frommt und sich zuletzt der Ring doch schließt. Gerade weil die materialistische, technischindustrielle, wissenschaftliche Entwicklung so rapid u so phänomenal sich vollzieht erblickt sie ihre Mission umsomehr darin, dem Irrationalen, Metaphysischen, Mystischen zu dienen. "Die strenge Regularität" von der Runge spricht die Werke dieser Art (der Imaginativen) so besonders vonnöten sei, ist vielleicht sogar das verbundene Band mit der absolutistisch gearteten Strenglinigkeit der Konstruktivisten. Diese fortschrittbesessen, ästhetisch für [...] Vermessung ihrer selbst, disziplinierte Kämpfer, wollen zunächst die Lebenswichtige äußere Umwelt ins Reine bringen jene die innere. Das alte dualistische Princip. Weltprincip. Die letzte Entscheidung liegt bei jedem Einzelnen von uns. Folgen: Große Abwendung der "Künstler" in das [...] Leben. Harte Prüfung durch die Not der Zeit. Wer dennoch aushält, muß ein Narr oder acht sein. (Spengler)

Sammlung
Archiv Oskar Schlemmer
Inventarnummer
AOS 2016/1107
Material/Technik
Papier; Bleistift

Ereignis
Herstellung
(wer)
Oskar Schlemmer (04.09.1888 - 13.04.1943)
Provenienz
Abschrift vorhanden; Kasten 3 Mappe Abschriften

Rechteinformation
Staatsgalerie Stuttgart
Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 12:10 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsgalerie Stuttgart. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivalie

Beteiligte

  • Oskar Schlemmer (04.09.1888 - 13.04.1943)

Ähnliche Objekte (12)