Aufsatzsammlung
Schulprogramme - Instrumente der Schulentwicklung : Konzeptionen, Forschungsergebnisse, Praxisempfehlungen
In den letzten Jahren hat es eine lebhafte Diskussion über Schulentwicklungsstrategien im Rahmen eines neuen Paradigmas der Steuerung und Entwicklung im Schulbereich gegeben. Insbesondere im Zusammenhang mit Fragen der Gestaltungsautonomie rückt dabei das Schulprogramm als Schulentwicklungsinstrument in das Zentrum der Qualitätsentwicklung in Einzelschulen. Vielerorts liegen bereits Erfahrungen oder gar landesweit erarbeitete Schulprogramme vor. In vier Ländern wurde die Schulprogrammarbeit inzwischen umfassend empirisch untersucht. Der vorliegende Band nimmt theoretische Überlegungen auf und legt vielfältige empirische Befunde zur Schulprogrammarbeit in Deutschland vor. Er beinhaltet eine nüchterne und sachliche, aber überaus facettenreiche Bestandsaufnahme, die zeigt, wie Schulen, LehrerInnen und Schulaufsicht mit dem Schulprogramm umgehen und welche Einschätzungen und erste Wirkungen sich abzeichnen. Das Buch richtet sich an Steuerungsebene, Schulaufsicht und Schulentwicklungsberatung, indem Erfahrungssicherung und Wissenstransfer geboten wird. Zugleich soll es für LehrerInnen bzw. Steuergruppen und Schulleitungen Motivation schaffen, den Blick auf das Wesentliche schärfen, Umgangsformen in der Praxis und Gelingensbedingungen verdeutlichen. Der Band ist zugleich ein wichtiges Studienbuch für Studium und Fortbildung.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783779916697
377991669X
- Maße
-
23 cm
- Umfang
-
272 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Literaturverz. S. 263 - 270
- Klassifikation
-
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
- Schlagwort
-
Schulentwicklung
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Weinheim, München
- (wer)
-
Juventa-Verl.
- (wann)
-
2004
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 14:19 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Aufsatzsammlung
Beteiligte
Entstanden
- 2004