Münze
Westgoten: Pseudoimperial
Vorderseite: D N LIBIVS SEVE-RVS P F AVG - Drapierte Panzerbüste des Libius Severus mit Diadem in der Brustansicht nach rechts.
Rückseite: VICTORI-A AVGGG // COMOB - Der Kaiser steht im Panzer in der Vorderansicht. Er hält in seiner linken Hand eine ihn bekränzende Victoria auf Globus und mit seiner rechten Hand ein Stabkreuz. Der rechte Fuß ist auf eine menschenköpfige Schlange gestellt. Im l. F. R, im r. F. A.
Münzstand: Stammesprägung
Erläuterung: Nachprägung eines reichsrömischen Typs des Libius Severus durch die Westgoten in Gallien. Es gibt keine regulären Prägungen des Severus mit den Offizinbuchstaben R - A, sondern nur solche mit R - V (Ravenna) bzw. A - R (Arles) sowie M - D (Mailand). - Über Libius (wohl Livius) Severus ist nur wenig bekannt. Auf Betreiben des Ricimer in Ravenna zum Kaiser ernannt, war er offiziell vom 19.11.461 bis zu seinem (wohl doch natürlichen) Tod am 25.9.465 n. Chr. Kaiser im Westen des Reichen, von Ostrom aber nie anerkannt.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Mittelalter
Unterabteilung: Frühmittelalter
- Inventarnummer
-
18200560
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 21 mm, Gewicht: 4.27 g, Stempelstellung: 6 h
- Material/Technik
-
Gold; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: RIC X Nr. 3754.
Standardzitierwerk: RIC X [3754]
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): Online Coins of the Roman Empire (OCRE)
- Klassifikation
-
Solidus (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
Christliche Ikonographie
Frühmittelalter, 5.-9. Jh.
Gold
Herrscherrepräsentation
Mittelalter
Porträts
Westeuropa (ohne D)
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Frankreich
Gallia
- (wann)
-
461-ca. 470 n. Chr.
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1861
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1861 Friedländer
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Entstanden
- 461-ca. 470 n. Chr.
- 1861