Münze
Westgoten: Pseudoimperial
        Vorderseite: D N CONSTAN-TIVS P F AVG - Drapierte Panzerbüste des Constantius III. mit Diadem in der Brustansicht nach rechts.
Rückseite: VICTORIA - ROMANORVM // CON - Victoria steht in der Vorderansicht, den Kopf nach links gewandt. Sie hält in ihrer erhobenen rechten Hand einen Kranz und im linken Arm einen Palmzweig. Im l. F. R, im r. F. V.
Münzstand: Stammesprägung
Erläuterung: Die Umschrift VICTORIA ROMANORVM gehört in dieser Zeit eigenlich zu goldenen Mehrfachgeprägen (Multipla), nicht Teilstücken.
    
- Standort
- 
                Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
 
- Sammlung
- 
                Mittelalter
 Unterabteilung: Frühmittelalter
 
- Inventarnummer
- 
                18268640
 
- Weitere Nummer(n)
- Maße
- 
                Durchmesser: 14 mm, Gewicht: 1.43 g, Stempelstellung: 12 h
 
- Material/Technik
- 
                Gold; geprägt
 
- Verwandtes Objekt und Literatur
- 
                Literatur zum Stück: Vgl. für eine Nachahmung: RIC X Nr. 3707 (für Honorius mit COM und Victoria mit Kranz und Kreuzglobus). Vgl. für das Vorbild RIC X Nr. 1339 (dort COM und Victoria mit Kranz und Kreuzglobus).
 Standardzitierwerk: RIC X [3707] analogous
 
- Klassifikation
- 
                Tremissis (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
 
- Bezug (was)
- 
                Frühmittelalter, 5.-9. Jh.
 Gold
 Götter
 Herrscherrepräsentation
 Mittelalter
 Personifikationen
 Porträts
 Westeuropa (ohne D)
 
- Bezug (wer)
- Periode/Stil
- 
                Frühmittelalter
 
- Ereignis
- 
                Herstellung
 
- (wer)
- (wo)
- 
                Frankreich
 Gallia
 
- (wann)
- 
                um 421 n. Chr.
 
- Ereignis
- 
                Eigentumswechsel
 
- (wann)
- 
                1952
 
- Provenienz
- 
                Akzession/Erwerbungsnummer: 1952/2997
 
- Letzte Aktualisierung
- 
                
                    
                        29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Entstanden
- um 421 n. Chr.
- 1952
 
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
    