Architektur
Ansicht von Südosten mit Kirche über Kirchturm (im Kern Romanisch-Obergeschoß und Glockenstube gotisch erneuert) über Kirchhofmauer (Wehrgang im 18 Jh abgetragen)
Beschreibung des Oberamts Ulm (1836); Altheim (ab S. 157 - Auszug); 1293 erste Nennung eines Pfarrers; die unteren Teile des Turmes wohl staufisch (Buckelquader). Ein evangelisches Pfarrdorf mit Marktgerechtigkeit.......5 ¾ Stunden nördlich von Ulm Die Pfarrkirche z. u. l. Fr. wurde 1696 mit Ausnahme des Chors und des Thurms, die älter sind, neu erbaut und 1817 renovirt. ...... 1439 wurde die Kirche, mit Vorbehalt der Lehenschaft für die Stadt Ulm, dem dortigen Spital einverleibt........ Auf der Ebene von Altheim, nach einer Volkssage zwischen Altheim und Göglingen, lieferte 1372 Graf Eberhard von Württemberg den verbündeten Reichsstädten das siegreiche Treffen, worin 300 seiner Feinde mit ihrem Anführer, Heinrich Besserer von Ulm auf dem Platze blieben und 800 meistens von Adel (mit dem Bundeshauptmann, dem Grafen Ulrich von Helfenstein) gefangen wurden......... HINWEIS: Der externe Link #3 führt zur Online-Resource der Oberamtsbeschreibungen mit weiteren Informationen.
- Standort
-
Sankt Maria (Altheim, Alb)
- Sammlung
-
Kirchenburgen
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Wehrkirche
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
12 Jh
- (Beschreibung)
-
Romanisch (mit Gotischer Überarbeitung sowie späterer Überformung)
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:27 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Architektur
Beteiligte
Entstanden
- 12 Jh