Grafik

Bildnis Mrs. Mills

John Raphael Smith reproduziert hier ein nicht mehr erhaltenes Gemälde George Englehearts, der besonders durch Miniaturmalereien auf Elfenbein bekannt wurde. Die Grafik ist technisch brillant; sie ist farbig und weist kleine handkolorierte Partien auf. Die sehr feine, pudrige, fast schon pastellartige Qualität des Druckes ist gut geeignet, die ebenfalls zarte Manier des George Engleheart zu reproduzieren. Zu sehen ist eine auf einem roten Sofa sitzende junge Frau mit lockigem Haar und einem opulenten, federgeschmückten Hut. Ihr Kopf ist ins Profil gedreht, dennoch schaut sie aus dem Bildraum hinaus zum Betrachter und nicht etwa zu dem Blatt Papier in ihrer Hand. In der Bildunterschrift wird sie als Mrs. Mills benannt. Vermutet wird, dass hier Isabella Burchell (1735-1802), eine Londoner Schauspielerin und Sängerin, porträtiert wurde, die ab 1767 in zweiter Ehe mit einem John Mills verheiratet war. In der Tat war John Raphael Smith großer Theaterliebhaber und Bildnisse bekannter Schauspielerinnen gehörten gleichsam zu seinem Standardrepertoire. Unser Blatt der Mrs. Mills scheint zudem formal wie inhaltlich in engem Zusammenhang mit einem weiteren Bildnis einer Schauspielerin, Almeria (Elizabeth Meymot), zu stehen. Dass die beiden Bildnisse als Bildnisse Londoner Schauspielerinnen im Verkauf als Pendants vorgesehen waren, scheint plausibel. Allerdings ist die Identifizierung der Dargestellten als Isabella Mills, geborene Burchell aus verschiedenen Gründen fragwürdig. Zum einen ist Isabella Mills nach ihrer Heirat nie öffentlich aufgetreten. Sie lebte viele Jahre fernab Londons in Indien. Es wäre für John Raphael Smiths sehr auf Tagesaktualität bedachte Geschäftspraxis ungewöhnlich, das Bildnis einer Schauspielerin zu drucken, die bereits seit fast zwanzig Jahren aus dem Rampenlicht verschwunden war. Zudem zeigt die Grafik eine junge Frau, Isabella Mills dagegen war zum vermuteten Entstehungszeitpunkt des engleheartschen Porträts (um 1780) bereits Ende Vierzig. Auch die Vermutung, es könnte Susan Moore, eine jüngere Schauspielerin, die aufgrund einer Liebesbeziehung zu John Mills, ebenfalls einem Schauspieler, scherzhaft Mrs. Mills genannt wurde, dargestellt sein, erscheint wenig plausibel. So kann die Identität der Porträtierten nicht abschließend geklärt werden

Urheber*in: Smith, John Raphael / Fotograf*in: Katharina Anna Haase / Rechtewahrnehmung: Georg-August-Universität Göttingen, Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
Inventory number
D 1978/47
Measurements
Höhe: 373 mm (Platte)
Breite: 247 mm (Platte)
Material/Technique
Papier; Mezzotinto
Inscription/Labeling
Aufschrift: Engraved by J.R Smith Mezzotinto/ Engraver to his Royal Highness the Prince of Wales (unten rechts)

Classification
Schabkunst (Oberbegriffsdatei)
Subject (what)
Schabkunst
Bildnis
Alleinstehende Frau
Damenmode
Hut
Porträt einer anonymen historischen Person (allein)
historische Person (mit NAMEN)

Event
Entstehung
(when)
18. Dezember 1786
Event
Herstellung
(who)

Last update
24.04.2025, 12:58 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kunstsammlung der Universität Göttingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Grafik

Time of origin

  • 18. Dezember 1786

Other Objects (12)