Schulprogramm | mehrbändiges Werk
Annotationes plerumque criticae in singula Auctorum Classicorum loca ...
- Weitere Titel
-
Annotationes in singula Scriptorum Classicorum loca
- VD 18
-
11314443
- Sprache
-
Latein
- Anmerkungen
-
scripsit C. F. R. Vetterlein, Rector
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Cothenis : Schöndorf , 1795 - 1797
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/77591
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-269026
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 12:30 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schulprogramm ; mehrbändiges Werk
Entstanden
- Cothenis : Schöndorf , 1795 - 1797
Ähnliche Objekte (12)

Einige Vortheile der Lehrer auf niedern Schulen bei Erziehung der Jugend zeiget kürzlich, und ladet zugleich Hochgeneigte Gönner und alle Freunde unserer Evangelisch-lutherischen Schule zu der auf den 21. April 1760. vorzunehmenden Prüfung der Schuliugend, und einer in der ersten Classe damit verbundenen Redübung unterthänigst, gehorsamst und ergebenst ein Christian Hartmann, Rector
![Bey der Gruft Des Hoch-Wohlgebornen Herrn, Herrn Marcus von Schnurbein, Sr. Churfürstl. Durchl. zu Sachsen hochbestallten Geheimden Cammerrath, wie auch Erb- Lehn- und Gerichts-Herrn auf Meitingen, Klein-Badegast, Edel- und Anried, [et]c. Welcher am 12. Febr. 1791. zu Klein-Badegast diese Welt verließ, trauren aus wahrer Verehrung sämtliche Comtoristen des v. Pfisterschen Comtoirs H. U. V. M. G. B.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/9030a098-f930-4fc2-ad40-ed72874227b6/full/!306,450/0/default.jpg)
Bey der Gruft Des Hoch-Wohlgebornen Herrn, Herrn Marcus von Schnurbein, Sr. Churfürstl. Durchl. zu Sachsen hochbestallten Geheimden Cammerrath, wie auch Erb- Lehn- und Gerichts-Herrn auf Meitingen, Klein-Badegast, Edel- und Anried, [et]c. Welcher am 12. Febr. 1791. zu Klein-Badegast diese Welt verließ, trauren aus wahrer Verehrung sämtliche Comtoristen des v. Pfisterschen Comtoirs H. U. V. M. G. B.

Den richtigen Begrif der Liebe der Lehrer gegen die Schüler zeiget kürzlich, und ladet zugleich Hochgeneigte Gönner und Freunde unserer Evangelisch-Lutherischen Schule zu der auf den 30ten April 1759. öffentlich anzustellenden Prüfung der Schuliugend und einer damit verbundenen Redübung unterthänigst und gehorsamst ein Christian Hartmann, Rector
