Dokumentation
Roggenmehle lose Verladung
Lose Verladung bedeutet, dass eine Verladung aus nummerierten Verwiegezellen in die Fahrzeuge der Bäckereien stattfand. Dazu mussten die jeweiligen Wiegevorgänge mit Hilfe der Wiegekarten genau erfasst und zugeordnet werden. Die letzte Seite zeigt die Kunden auf: Bäckerei Pech, Schlütter (vermutlich Paech und Schlüter) und Schüttmühle. Die Osthafenmühle hat auch für die Schüttmühle gemahlen. Der lose Zettel beinhaltet Zeitplan, Menge, Mehltype und Namen der Bäckereien, die Angaben wurden auf der Rückseite eines DDR-Ablochbelegs geschrieben. Das Objekt erfasst 93 Seiten, hiervon sind alle beschriftet. Zwei Seiten (exkl. Umschlag) sowie ein zusätzlicher Zettel sind auf museum-digital veröffentlicht.
- Standort
-
Historische Mühle von Sanssouci, Potsdam
- Sammlung
-
Mühlen der Osthafenmühle Berlin
- Inventarnummer
-
OHM_Acc_001_2010_03 (Ordner 6)
- Maße
-
DinA5
- Material/Technik
-
Kugelschreiber auf Papier
- Sprache
-
Deutsch
- Bezug (was)
-
Mühle
Roggenmehl
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wer)
-
VEB Osthafenmühle
- (wo)
-
Berlin
- (Beschreibung)
-
Wurde genutzt
- Rechteinformation
-
Historische Mühle von Sanssouci
- Letzte Aktualisierung
-
18.06.2024, 14:11 MESZ
Datenpartner
Mühlenvereinigung Berlin-Brandenburg e.V., Historische Mühle von Sanssouci. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Dokumentation
Beteiligte
- VEB Osthafenmühle