Druckgraphik

[Porträt des Janus Lutma; Jan Lutma, Goldsmith; Jean Lutma]

0
/
0

Material/Technik
Radierung, Kaltnadel
Maße
Höhe: 202 mm (Blatt)
Breite: 149 mm
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Joannes Lutma Aurifecx, natus Groningae. August Vasel, Lugt 191 [Sammlermarke]; Naudet, Lugt 1937 [Feder in Braun]
Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
Rembrandt AB 3.299
Weitere Nummer(n)
5599 (Alte Inventarnummer)

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. [25, Rembrandt, text].II.261.293; [25, Rembrandt, plates].III.145.293
beschrieben in: TIB, S. L.229.276
beschrieben in: Wurzbach, S. II.432.276
beschrieben in: Bartsch 1797 (Rembrandt), S. 229.276
beschrieben in: Vasel 1903, S. 4694
beschrieben in: Ausst. Kat. London / Amsterdam 2000 (Rembrandt), S. 332.83

Bezug (was)
Fenster
Goldschmied
Mann
Porträt
Gefäß
Hammer
Mütze
ICONCLASS: Stuhl
ICONCLASS: sitzende Figur
Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1656
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Vasel, August (1848-1910) (Verfasser eines handschriftlichen Vermerks)
Unbekannt (Verfasser eines handschriftlichen Vermerks)
Naudet (Verfasser eines handschriftlichen Vermerks)
Kultur
Niederländisch

Letzte Aktualisierung
07.06.2023, 09:31 MESZ

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

  • Rembrandt (Stecher)
  • Vasel, August (1848-1910) (Verfasser eines handschriftlichen Vermerks)
  • Unbekannt (Verfasser eines handschriftlichen Vermerks)
  • Naudet (Verfasser eines handschriftlichen Vermerks)

Entstanden

  • 1656

Ähnliche Objekte (12)