Hochschulschrift

Architektur für den Wahnsinn : die "Land-Irren-Anstalt Neustadt-Eberswalde" (1862 - 1865) von Martin Gropius

Die Eberswalder Anstalt wurde 1862-1865 im Auftrag der Landstände der Kurmark Brandenburg nach einem von Fachärzten erstellten Bauprogramm durch den Berliner Architekten Martin Gropius errichtet. Im Spannungsfeld von sozialpolitischen Leitgedanken und psychiatrischen Vorstellungen entstand eine höchst funktionale Anstaltsarchitektur, die den Ruf von Gropius als führendem Krankenhausbaumeister in Preußen begründete. Vor dem Hintergrund des bald nach Eberswalde aufkommenden Pavillonsystems spiegelt die im Blocksystem gebaute kurmärkische Anlage die Veränderungen der medizinischen und architektonischen Konzepte des Krankenhaus- und Anstaltsbau kurz vor der Gründung des Deutschen Reiches wider.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783937233222
3937233229
Maße
24 cm
Umfang
240 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Ill.
Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2004

Erschienen in
Schriftenreihe zur Medizin-Geschichte des Landes Brandenburg ; Bd. 11

Klassifikation
Architektur
Schlagwort
Martin-Gropius-Krankenhaus Eberswalde
Geschichte 1862-1865
Krankenhausbau

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin
(wer)
Be.bra-Wiss.-Verl.
(wann)
2005
Urheber

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 13:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Hochschulschrift

Beteiligte

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)