Konferenzschrift | Kongress

Architektur und Psychiatrie im Wandel : Beiträge zum Martin-Gropius-Bau der Landesklinik Eberswalde

140 Jahre nach Baubeginn der Provinzial-Irrenanstalt in Neustadt-Eberswalde wurde am 30. September 2002 der rekonstruierte Martin-Gropius Bau als modernes Krankenhaus für Psychiatrie/Psychotherapie, Neurologie und Kinder- und Jugendpsychiatrie eröffnet. Eine Tagung im Oktober 2002 zeichnete zum einen die einmalige Architektur der Schinkelschule am Beispiel Martin Gropius nach, beschrieb aber auch die baulichen Erweiterungen der Einrichtung durch Theodor Goecke. Darüber hinaus standen medizinische, diagnostische und therapeutische Aspekte der Krankenbehandlung im Mittelpunkt. Gropius in Eberswalde macht zu Recht neugierig auf ein Stück brandenburgischer Geschichte - und nimmt gleichzeitig einem anspruchsvollen medizinischen Gebiet den mystischen Schleier.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783937233024
3937233024
Maße
24 cm
Umfang
172 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Ill., graph. Darst.

Erschienen in
Schriftenreihe zur Medizin-Geschichte des Landes Brandenburg ; Bd. 5

Klassifikation
Medizin, Gesundheit
Architektur
Schlagwort
Martin-Gropius-Krankenhaus Eberswalde
Architektur
Landesklinik Eberswalde

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin
(wer)
Be.bra-Wiss.-Verl.
(wann)
2004
Beteiligte Personen und Organisationen

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Konferenzschrift
  • Kongress

Beteiligte

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)