Münze

Palmyra

Vorderseite: Eine weibliche Personifikation (Nike?) steht in Schrittstellung nach l. Sie hält in ihrer r. Hand einen Kranz oder eine Schale (phiale) über einen Kultstein (baitylos).
Rückseite: Büsten der Trias von Palmyra, in der Mitte Bêl in Frontalansicht mit Kalathos, l. im Profil nach r. Yarhibôl mit Strahlenkrone, r. im Profil nach l. Aglibôl mit Mondsichel.
Münzstand: Stadt

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Antike
Unterabteilung: Griechen, Römische Kaiserzeit
Inventarnummer
18252848
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 16 mm, Gewicht: 2.17 g, Stempelstellung: 10 h
Material/Technik
Bronze; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: A. Krzyzanowska, Les monnaies de Palmyre: leur chronologie et leur rôle dans la circulation monétaire de la région, in: Ch. Augé - F. Duyrat (Hrsg.), Les monnayages syriens, Actes de la table ronde de Damas 10-12 novembre 1999 (2002) 169. 173 (Gruppe I, 2./3. Jh. n. Chr.).

Bezug (was)
Antike
Bronze / Kupfer
Götter
Personifikationen
Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr.-3. Jh.
Städte
Vorderer Orient

Ereignis
Herstellung
(wo)
Syrische Arabische Republik
Syria
Palmyra
(wann)
ca. 100-275 n. Chr.
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1886
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1886/199

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Entstanden

  • ca. 100-275 n. Chr.
  • 1886

Ähnliche Objekte (12)