AV-Materialien
Kasernenumbau in Tübingen
Drei Architektinnen planen nach einem Auftrag der Gleichstellungsbeauftragten einen Kasernenumbau an der Reutlinger Straße in Tübingen. Frage daher: Gibt es eine typisch weibliche Architektur? KOLLASCH: Vorschläge für den Umbau von Gebäuden, um den Erwartungen von alleinerziehenden Müttern und Vätern entgegenzukommen. NÖME: Planung einer Wohnung für eine alleinerziehende Mutter. Räume für die Mutter und das Kind sollen getrennt sein. EBELING-KEIL: Vorteile dieser Planung sind z.B. Einbau von Kommunikations- und behindertengerechten Räumen. HAUCK: Intensive und enge Zusammenarbeit zwischen den Architektinnen und den künftigen Bewohnern. Unterschiede zwischen Architekten und Architektinnen.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/002 D914010/112
- Alt-/Vorsignatur
-
C914010/112
- Umfang
-
0:04:20; 0'04
- Kontext
-
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1991 >> September 1991
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/002 Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1991
- Indexbegriff Sache
-
Architektur
Erziehung: Alleinerziehend
Frau
Militär: Kaserne
Wohnen
- Indexbegriff Person
- Indexbegriff Ort
-
Tübingen TÜ
- Provenienz
-
S 4
- Laufzeit
-
Montag, 2. September 1991
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:52 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Beteiligte
- S 4
Entstanden
- Montag, 2. September 1991