Fotografie / Gebäude

Reiseerinnerungen an die Tempelruinen von Baalbek

Blick auf die Reste eines Gebäudes, von dem nur noch eine Außenwand steht. Propyläen des einstigen römischen Heiligtums.

Der Bauingenieur und Bauunternehmer Heinrich Brenzinger schreibt dazu in seinem Diavortrag: "Ebenso ist die überaus reich gegliederte Architektur der Türwand zwischen den seitlich flankierenden Türmen und der Seitenwände von den Arabern beim Festungsbau zerstört, jedes Profil und alle Zierate wurden abgeschlagen, um den Feinden jeden Stützpunkt für ein Erklettern der Mauer zu nehmen."

Angaben zur Aufnahme Nr. 10 im Manuskript zum Vortrag von Heinrich Brenzinger "Reiseerinnerungen an die Tempelruinen von Baalbek", dem die Reise von Annemarie und Heinrich Brenzinger nach Baalbeck im Januar/Februar 1908 zugrunde lag.

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Bild-Archiv
Inventarnummer
BA 2001/75
Maße
Höhe: 8.5 cm, Breite: 8.5 cm
Material/Technik
Glas; Fotografische Schicht; Trockenplatte; Dia; Schwarzweißphotographie

Ereignis
Herstellung
(wer)
Preußische Meßbildanstalt Berlin
(wo)
Baalbek
Libanon
(wann)
1908

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie / Gebäude

Beteiligte

  • Preußische Meßbildanstalt Berlin

Entstanden

  • 1908

Ähnliche Objekte (12)