Monografie | Monograph

Demographischer Wandel in der Arbeitswelt: Chancen für eine innovative Arbeitsgestaltung

"Nach einer Einführung im 1. Kapitel schildert Kapitel 2 die Grundlinien der demographischen Entwicklung und deren zentrale Folgen für den Arbeitsmarkt. Dargestellt werden die bisherigen Strategien im Umgang mit diesen Schwierigkeiten, ihre wenig nachhaltigen Ergebnisse und einige der wichtigsten Probleme, die sich auf anderen Politikfeldern daraus ergeben. Es werden zentrale Prognosen der künftigen Arbeitsmarktentwicklung diskutiert und Handlungserfordernisse im Bereich Arbeitsmarkt und Arbeitswelt thematisiert. Kapitel 3 belegt die zunehmende Aufmerksamkeit und Sensibilisierung, welche bezüglich der Auswirkungen des demographischen Wandels auf die Erwerbsarbeit in Wirtschaft und Öffentlichkeit in letzter Zeit festzustellen sind. Die betriebliche Einschätzung und Problemsicht bezüglich alternder Belegschaften wird auf der Grundlage des IAB-Betriebspanels und exemplarisch für den Handwerksbereich beschrieben. Weiterhin werden zentrale Positionen im Umfeld des Bündnisses für Arbeit skizziert. Unternehmen stehen im demographischen Umbruch vor der Herausforderung Altersstrukturen zuschaffen, die es ihnen ermöglichen, ihre betriebliche Innovationsfähigkeit zu erhalten. Kapitel 4 thematisiert die Veränderung betrieblicher Altersstrukturen und daraus resultierende Anforderungen an die Zusammenarbeit der Generationen und an den innerbetrieblichen Wissenstransfer, Darüber hinaus werden wichtige Ansatzpunkte zum Erhalt der betrieblichen Innovationsfähigkeit diskutiert. Im Kapitel 5 "Alternsgerechte Arbeits- und Personalpolitik" werden in einem ersten Schritt die Herausforderungen des demographischen Wandels für eine zukunftsfähige Arbeitspolitik und Personalarbeit dargestellt. Danach werden Beispiele und Vorgehensweisen für eine alternsgerechte Arbeitsgestaltung und für alternsgerechte Gruppen und Teams vorgestellt. Im Anschluss folgen Anregungen für Betriebe wie auch Arbeitnehmer für eine generationenübergreifende Weiterbildung und lebensbegleitendes Lernen, für die Gestaltung von Laufbahn und Erwerbsbiographie sowie zum Erhalt der Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Der demographische Wandel verschärft die Notwendigkeit, die Humanressourcen zu entwickeln und bestraft einen verschwenderischen Umgang mit diesen. Kapitel 6 widmet sich der Arbeitsmarktpolitik für Arbeitnehmer in späteren Phasen des Erwerbslebens und der Schaffung neuer Tätigkeitsfelder für Ältere. Gesondert wird auf die Erwerbsneigung und -tätigkeit von Frauen eingegangen. Die Broschüre schließt in Kapitel 7 mit einer Darstellung der wichtigsten Schlussfolgerungen und offenen Fragen, weiche in Zukunft beantwortet werden müssen." (Autorenreferat)

Demographischer Wandel in der Arbeitswelt: Chancen für eine innovative Arbeitsgestaltung

Urheber*in: Buck, Hartmut; Kistler, Ernst; Mendius, Hans Gerhard

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Demographic change in the world of work: opportunities for innovative job engineering
ISBN
3-8167-6099-6
Umfang
Seite(n): 130
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Demographie und Erwerbsarbeit

Thema
Wirtschaft
Sozialwissenschaften, Soziologie
Personalwesen
Arbeitswelt
Arbeitsmarktpolitik
Bundesrepublik Deutschland
Bevölkerungsentwicklung
Arbeit
Arbeitsgestaltung
Innovation
Innovationsfähigkeit
Strukturwandel
Arbeitsmarkt
Marketing
Arbeitswelt
Arbeitsmarktpolitik
Alter
Betrieb
Altersstruktur
Arbeitsmarktentwicklung
älterer Arbeitnehmer
Wirtschaft
demographische Faktoren
Personalpolitik
Dokumentation

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Buck, Hartmut
Kistler, Ernst
Mendius, Hans Gerhard
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Fraunhofer-Institut Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO)
Fraunhofer IRB Verl.
(wo)
Deutschland, Stuttgart
(wann)
2002

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-236182
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Monografie

Beteiligte

  • Buck, Hartmut
  • Kistler, Ernst
  • Mendius, Hans Gerhard
  • Fraunhofer-Institut Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO)
  • Fraunhofer IRB Verl.

Entstanden

  • 2002

Ähnliche Objekte (12)