Monografie | Monograph
Innovative Arbeitspolitik? Zur qualifizierten Produktionsarbeit in Japan
Die vorwiegend industriesoziologisch und ökonomisch ausgerichtete Studie untersucht am Beispiel der Schaufelfertigung im Turbinenbau, inwieweit sich in Japan tatsächlich die oft zitierten innovativen, nichttayloristischen Arbeitsformen auf Mikroebene im Bereich der Einzelfertigung nachweisen lassen. Dazu führten die Autoren zwischen Mai 1994 und November 1996 leitfadengestützte Expertengespräche mit über 60 Personen, machten Betriebsbegehungen und werteten neben der einschlägigen Literatur zusätzlich betriebliches Material aus. Nach der Darstellung der Situation in der Turbinenindustrie und der Beschreibung der Fertigungsprozesse, Arbeitsorganisation und der hierarchischen Strukturen in den betrachteten Unternehmen untersuchen die Autoren folgende Aspekte der Arbeitspolitik: Personalbeschaffung und -qualifizierung, Arbeitsteilung und -einsatz, Qualitätssicherung, Personalbewertung und Aufstiegswege. Deutlich wird dabei, daß sich in den betrachteten Unternehmen keineswegs innovative Formen der Arbeitsorganisation nachweisen lassen. Vielmehr dominieren hochgradig arbeitsteilige, konventionell-tayloristische Formen. (ZPol, NOMOS)
- Weitere Titel
-
Innovative labor policy? Qualified production work in Japan
- ISBN
-
3-593-36089-6
- Umfang
-
Seite(n): 411
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Erschienen in
-
Veröffentlichungen aus dem Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.V., ISF München
- Thema
-
Wirtschaft
Soziologie, Anthropologie
Produktion, Fertigung
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
Industriebetrieb
Ostasien
Arbeitspolitik
Arbeitsteilung
Innovation
Produktivität
Japan
Arbeitsorganisation
Personalpolitik
Fertigung
empirisch
empirisch-quantitativ
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Altmann, Norbert
Endo, Koshi
Nomura, Masami
Yoshida, Makoto
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Campus Verl.
- (wo)
-
Deutschland, Frankfurt am Main
- (wann)
-
1998
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-67570
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Monografie
Beteiligte
- Altmann, Norbert
- Endo, Koshi
- Nomura, Masami
- Yoshida, Makoto
- Campus Verl.
Entstanden
- 1998