Archivale

Bundesministerium für Atomkernenergie und Wasserwirtschaft (BMAW)

Enthält u.a.: internationale Zusammenarbeit (Versuchsprogramm zu den FR 2-Brennelementen im Reaktor BR 1 in Mol, Zusammenarbeit mit der OEEC, EURATOM-Assoziation und PSB-Projektstand, internationale Bestimmungen zu den Reaktorstandorten); Brennstoff- und Brennelemententwicklung (Graphitkörperherstellung, sichere unterkritische Uranmengen, Kritikalitäten); Bundeszuschuss für Reaktormaterialien (Brennstoffe, Schweres Wasser); Projektierung der Reaktorstation Karlsruhe; Uranbestände (Frage der Eigentumsverhältnisse); Entwicklung der Atomenergie in der BRD
Enthält auch: "Reactor School. Atomic Energy Research Establishment", International Seminars on Nuclear Energy der ENEA; DAtK-Organigramm 1956 und 1957; Übersicht über die Publikationen von Karl Wirtz; Wirtz, Karl: "I. Reaktoren - Internationale Lage"; Winnacker, Karl: "Arbeiten der Fachkommission III und ihrer Arbeitskreise"

Archivaliensignatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 KfK-GF-1 Nr. 190
Umfang
1 Fasz.

Kontext
Kernforschungszentrum Karlsruhe: Geschäftsführung >> Forschungspolitik >> Ministerien >> Weitere Ministerien
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 KfK-GF-1 Kernforschungszentrum Karlsruhe: Geschäftsführung

Laufzeit
3. Januar 1956-11. April 1963

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 08:04 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 3. Januar 1956-11. April 1963

Ähnliche Objekte (12)