Archivale

Kontakte zum Bundesministerium für Atomkernenergie und Wasserwirtschaft (BMAt)/ Bundesministerium für wissenschaftliche Forschung (BMwF)

Enthält: Personalangelegenheiten, internationale Zusammenarbeit, Presseberichte, Stellungnahmen, Tagungs- und Veranstaltungshinweise, Einladungen, Sitzungsprotokolle, Arbeitsberichte, Standortgutachten, Veranstaltungsprogramme, Plutonium als Kernbrennstoff (Beschaffung und Aufarbeitung), Korrespondenz mit BMAt/ BMwF
Darin: Entwurf eines deutschen Atomprogramms (März 1963), EAES-Symposium über Brennstoffzyklen für Leistungsreaktoren, Baden-Baden, Sept. 1963; Entwurf eines Abkommens zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Frankreich über den Bau und Betrieb eines Höchstflußreaktors (Stand Dez. 1966)

Archivaliensignatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 KFK Nr. 169
Alt-/Vorsignatur
Bundesministerium für wissenschaftliche Forschung (1)
Umfang
1 Fasz.

Kontext
Kernforschungszentrum Karlsruhe: Geschäftsführung >> 4. Aufbau, Finanzierung und Entwicklung des Kernforschungszentrums Karlsruhe >> 4.1 Gesellschafter der KBB/ Gfk (Bad.-Württ.,Bundesrep. Deutschl.,Kernreaktor-Finanzierungs-GmbH)
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 KfK Kernforschungszentrum Karlsruhe: Geschäftsführung

Provenienz
KfK-Vorstand
Laufzeit
Mai 1960-Dezember 1966

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
2025-04-04T08:03:05+0200

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Beteiligte

  • KfK-Vorstand

Entstanden

  • Mai 1960-Dezember 1966

Ähnliche Objekte (12)