Sachakte
S. o. RKG 1571 (E 514/1710).
Enthaeltvermerke: Kläger: Wolfgang von Erlach, Ritter, fürstl. würzburg. Oberst und Amtmann zu Neustadt an der Saale (Franken) und Münnerstadt Beklagter: ErzbischofErnst und das Domkapitel von Köln Prokuratoren (Kl.): Dr. Sebastian Wolff (1598) 1602 - Dr. Johann Georg Krapff 1617 Prokuratoren (Bekl.): Dr. Johann Jakob Kölblin [1595] 1598 - Dr. Johann Konrad Lasser 1601 Prozeßart: Citationis ex continentia causae; noch 1598: denegatae seu protractae iustitiae Instanzen: RKG 1598 - 1619 (1583 - 1626) Beweismittel: Bestallung des Klägers durch den Beklagten 1. Sept. 1583 (Q 11). Nebenbestallung (Q 12). Bestallung des Klägers durch den Pfalzgrafen Wilhelm 10. Okt. 1583 (Q 13). Verzeichnis der Münzen, die in den kölnischen Städten und Regimentern gängig sind, mit Wechselkurs 1609 (Q 53). Der Prozeß enthält zahlreiche Rechnungen, Quittungen, Auszüge aus Registern, Kostenaufstellungen etc. Beschreibung: 15 cm, 666 Bl., lose; Q 1 - 86, Q 6 - 8 fehlen, 63 Beilagen.
- Kontext
-
Reichskammergericht, Teil III: E-G >> 1. Buchstabe E
- Bestand
-
AA 0627 Reichskammergericht, Teil III: E-G
- Laufzeit
-
1598 - 1619 (1583 - 1626)
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.11.2025, 16:00 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1598 - 1619 (1583 - 1626)