Sachakte

. 1710: Februar 1710

Enthält u.a.: Erb- und Religionsauseinandersetzungen in Nassau-Siegen

Enthält u.a.: Aushändigung von Akten an den Freiherrn Karl Maria von der Malsburg in Regensburg

Enthält u.a.: Regelung des Nachlasses Kray

Enthält u.a.: Berichterstattung Ruffes aus Avignon

Enthält u.a.: Anweisungen des Fürsten Johann Wilhelm Friso von Nasasu-Diez für den Kreistag zu Köln

Enthält u.a.: Berichterstattung aus Den Haag

Enthält u.a.: Überführung des Leichnams des Prinzen Ludwig Heinrich von Nassau-Dillenburg nach Dillenburg

Enthält u.a.: Bestallung eines nassau-dillenburgischen Schulrentmeisters

Enthält u.a.: Vakanz der Stelle eines Kreispfennigmeisters

Enthält u.a.: Geldgeschäfte des Peter Wiesenhütten

Enthält u.a.: Belehnung des Hauses Nassau-Diez mit Regalien

Enthält u.a.: Empfehlung des Jägers Heinrich Wilhelm Würz und des Jägerburschen aus Idstein Johann Friedrich Bauer

Enthält u.a.: Entsendung des Obristleutnants Franz Adolf von Speth nach Münster

Enthält u.a.: Kündigung des Schulrentmeisters in Herborn, Johann Bernhard Hoffmann

Februar 1710 | Digitalisierung: Hessisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
170 III, 1477
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Fürst Friedrich Wilhelm Adolf von Nassau-Siegen, Wildt, Freiherr Karl Maria von der Malsburg, Ruffe, Fürst Johann Wilhelm Friso von Nassau-Diez, Saive, Fürst Wilhelm von Nassau-Dillenburg, Peter Wiesenhütten, Wiederhold, Eberstein, von Praun

Kontext
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 5 18. Jahrhundert >> 5.1 1700-1725 >> . 1710
Bestand
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen

Laufzeit
1710

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1710

Ähnliche Objekte (12)