Sachakte

1710

Enthält: Testament der Anna Margarethe von Seelbach, genannt Lang, Kapitularin des Stifts Keppel

Enthält: Vergleich zwischen Fürstin Henriette Amalie von Nassau-Diez und ihren Schwestern (geb. Fürstinnen von Anhalt) über eine Geldforderung an das Kurfürstentum Pfalz

Enthält: Belehnung des Wilhelm Zimmermann mit der Stadtmühle zu Hadamar durch Fürst Franz Alexander von Nassau-Hadamar

Enthält: Setzung von Grenzsteinen bei Hofen, Niedertiefenbach, Eschenau und Schupbach

Enthält: Vereidigung des Fürsten Christian von Nassau-Dillenburg auf den nassauischen Erbverein und das väterliche Testament

Enthält: Ansprüche des Fürsten Wilhelm Hyacinth von Nassau-Siegen auf das oranische Erbe

Enthält: Setzung von Grenzsteinen zwischen Beilstein und Solms

Enthält: Verkauf der Gnadenthaler Höfe in Igstadt und Berstadt zur Finanzierung eines neuen Badehauses in Ems

Enthält: Zuteilung einer jährlichen Geldzahlung aus der Generalkasse der Provinz Friesland durch Fürst Johann Wilhelm Friso von Nassau-Diez an Fürstin Henriette Amalie von Nassau-Diez

Enthält: Bestätigung der Erbleihrechte der Einwohner von Erbach durch Fürstin Henriette Amalie von Nassau-Diez

Enthält: Erklärung des Hofes der Familie Seitz zu Camberg zum Erblehen durch Fürstin Henriette Amalie von Nassau-Diez

Enthält: Erklärung des Hofes des Christ Waßem in Eufingen zum Erlehen durch Fürstin Henriette Amalie von Nassau-Diez

Enthält: Verpachtung der Mühle bei Ardeck an Johann Wolff Klein durch Fürstin Henriette Amalie von Nassau-Diez

Enthält: Erklärung des Hofs zu Eisenbach zum Erblehen durch Fürstin Henriette Amalie von Nassau-Diez

Enthält: Erklärung des Hofs zu Kaltenholzhausen zum Erblehen durch Fürstin Henriette Amalie von Nassau-Diez

Enthält: Bestätigung der Besitzrechte am Gnadenthalschen Hof in Oranienstein durch Fürstin Henriette Amalie von Nassau-Diez

Enthält: Verkauf von Grundstücken zu Hilchenbach durch Fürst Friedrich Wilhelm Adolf von Nassau-Siegen

Enthält: Erklärung des Hofs zu Kirberg zum Erblehen durch Fürstin Henriette Amalie von Nassau-Diez

Enthält: Erklärung des Hofs zu Würges zum Erblehen durch Fürstin Henriette Amalie von Nassau-Diez

Enthält: Verkauf des Anteils der Fürstin Henriette Amalie von Nassau-Diez an den Dörfern Boos und Abtweiler

Enthält: Zusammenstellung von Obligationen, Schenkungen und Testamente für Fürstin Henriette Amalie von Nassau-Diez durch den Landschreiber Johann Jakob Mola

Enthält: Verpachtung der Gnadenthaler Hofgüter des Juden Löw Heymann

Enthält: Lehensrevers des Johann Hugo von Hohenfeld über das Riedeselsche Haus in Camberg und den Häuser Hof

Enthält: Erklärung des Stiftshofs zu Camberg zum Erblehen durch Fürstin Henriette Amalie von Nassau-Diez

Enthält: Erklärung des Mühle zu Liebenscheid zum Erblehen durch Fürstin Henriette Amalie von Nassau-Diez

Archivaliensignatur
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 170 II, 1710

Kontext
Nassau-Oranien: Urkundenabschriften >> 18. Jahrhundert >> 1 1700-1725
Bestand
170 II Nassau-Oranien: Urkundenabschriften

Laufzeit
1710

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
01.03.2023, 13:58 MEZ

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1710

Ähnliche Objekte (12)