Baudenkmal

Hanau, Kattenstraße 2

Baujahr: 1896/97Architekten: L.Petri und A. LohoffIn späthistoristischen Traditionen stehende, freistehende Villa in städtebaulich dominanter Lage an einer Straßenkreuzung. Die heute vor allem durch den Materialkontrast Putz/Sandstein/Schiefer belebte Villa wurde 1945 offensichtlich teilzerstört, wie der fehlende Helm des Treppenturmes zu erkennen gibt. Als Sichtwert überzeugen daher vor allem die im Stil der Renaissance ausgearbeiteten Volutengiebel der Risalite, die originelle Rundfensterfolge an der Fassade zur Frankfurter Landstraße und der historische Freisitz, der zu den frühesten Belegen in Hanau gehört. Im Innern zeigt das Wohngebäude die klassische Grundrissaufteilung einer repräsentativen Villa mit dem Salon im Bereich des Risalites, dem dahinter liegenden Empfangszimmer und dem zum Garten orientierten Arbeitszimmer des Hausherrn.

['Kattenstraße 2'] | Urheber*in: Otto Vogel/Trier; Friedrich, Johann (Hanau) / Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

In copyright

0
/
0

Location
Kattenstraße 2, Hanau (Kesselstadt), Hessen

Classification
Baudenkmal

Event
Herstellung
(who)
Otto Vogel/Trier [Architekt / Künstler]
Friedrich, Johann (Hanau) [Bauherr]
(when)
1897

Last update
04.06.2025, 11:55 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Baudenkmal

Associated

  • Otto Vogel/Trier [Architekt / Künstler]
  • Friedrich, Johann (Hanau) [Bauherr]

Time of origin

  • 1897

Other Objects (12)