Baudenkmal

Hanau, Haggasse 14

Zweigeschossiges Fachwerkwohnhaus mit pfannengedecktem Krüppelwalmdach und massiver Traufseite sowie tonnengewölbtem Keller aus Blasenbasalt. Das Wohnhaus aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts zeigt seiner Entstehungszeit gemäß einen leichten Vorsprung des Oberstocks über Stichgebälk sowie einfache Abschrägungen an den zwischen den Stichbalken vermittelnden Hölzern. Als orts- und zeittypische Details gelten die verzapften K-Streben und Mannfiguren mit Kopfwinkelholz als auch die profilierten Leisten über dem Erd- und Obergeschoss, während die bündige Abzimmerung des Giebelfeldes oder die in die Eckständer einzapfende Setzschwelle als zeitlich bestimmte Merkmale zu interpretieren sind. In seiner giebelständigen Stellung zur Straße und dem parallel begleitenden Hof dokumentiert es die typische Form der Großauheimer Hofreiten.

['Haggasse 14'] | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Haggasse 14, Hanau (Großauheim), Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1750

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Entstanden

  • ca. 1750

Ähnliche Objekte (12)